Springe direkt zu Inhalt

Aktuelles

Was, wenn die Zukunft gut wird? - Sustainability Days 2024 stehen im Zeichen von Real-Utopien

Unter dem Motto "Real-Utopien - Was, wenn die Zukunft gut wird?" finden am 25. und 26. Juni die studentisch organisierten Sustainability Days statt. 

30.05.2024

FUturist Awarding am 18. Juni - Das Programm steht!

Auch in diesem Jahr stellen die im Rahmen der FUturist-Ausschreibung geförderten Projektteams wieder ihre Ideen vor. Am 18. Juni findet das diesjährige FUturist Awarding im Seminarzentrum statt. 

23.05.2024

10. Photovoltaikanlage in Betrieb genommen

Auf dem Dach des Tiermedizinischen Zentrums für Resistenzforschung (TZR) in Düppel hat die Freie Universität Berlin die 10. Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Der Strom wird komplett selbst genutzt.

14.05.2024

Auftaktveranstaltung zum „Jahr der Biodiversität“ an der Freien Universität Berlin im Botanischen Garten

"Science Picknick" am 22. Mai am Großen Tropenhaus im Botanischen Garten Berlin

14.05.2024

Spielerisch Nachhaltigkeit entdecken - Jetzt mit Actionbound die FU Campus Rallye spielen

Mit Hilfe der kostenlosen Actionbound App können seit neuestem auf interaktive Art und Weise der Campus Dahlem und die verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen der Freien Universität erkundet werden. 

06.05.2024

Natur.Umwelt.Nachhaltigkeit - Newsletter 05/24 erschienen

Die neue Ausgabe des Newsletters der Koordinierungsstelle "Natur.Umwelt.Nachhaltigkeit" ist nun verfügbar

03.05.2024

Diskussionsveranstaltung: "Sollten Wissenschaftler*innen fliegen?"

Am 5. Juni 2024 von 11 bis 12 Uhr in der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie

30.04.2024

Fahrradmobilität von und zur Freien Universität Berlin

Nachhaltig zum Campus – viele FU Angehörige erreichen die Universität mit dem Rad. Aktuell steht die Radwegeplanung der Thielallee in Diskussion – Hinweis auf Fahrraddemonstration

24.04.2024

Save-the-Date: Online Brown Bag Lunch zu ökologischen Nachhaltigkeitsaspekten in DFG-Anträgen: 20. Juni 2024, 13-13:30 Uhr

Ab September 2024 soll in DFG-Anträgen auch auf ökologische Nachhaltigkeitsaspekte in Bezug auf den Forschungsprozess eingegangen werden. Dies betrifft Reisetätigkeit, Experimente/Feldversuche/Umfragen, Rechenleistungen, Gerätebeschaffung/-betrieb/-nutzung.

19.04.2024

Mitmachaktion „Clean your Campus/Clean your Kiez“ am 12. April 2024, ab 14 Uhr in Dahlem!

Parks, Straßenzüge, Gehwege und öffentliche Plätze sind leider immer häufiger von Müll übersät. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen und aktiv dagegen anzugehen, starten die ehrenamtlichen Initiativen SUSTAIN IT! und Green FUBib sowie die Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) der Freien Universität Berlin die Müllsammelaktion "Clean your Campus/Clean your Kiez". Diese Aktion soll nicht nur dazu dienen, den Campus und Kiez von Müll zu befreien – sie will auch ein Bewusstsein für mehr Natur- und Umweltschutz schaffen.

10.04.2024

Jetzt bewerben für die Una Europa Summer School 2024!

Die Summer School 2024 - organisiert von Una Europa und ausgerichtet von der Universität Bologna 

15.03.2024

Zum 30. Mal: Freie Universität Berlin lädt zur Schüler*innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz ein!

Experimentieren, Forschen, Lernen. Vom 18. Bis 22. März lädt die Freie Universität Berlin Schüler*innen zur „Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz“ ein. Auf die Schüler*innen wartet ein abwechslungsreiches Programm aus 84 Workshops rund um Themen einer nachhaltigen Entwicklung.

14.03.2024

Studentische Unterstützung in Forschung & Lehre gesucht!

Der Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft sucht in Kooperation mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie ab sofort nach einer Studentischen Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Lehre

12.03.2024

Ideenwettbewerb „Research to Market Challenge“ ist gestartet

Gesucht werden innovative Ideen für Produkte, Verfahren, Anwendungen und/oder Geschäftsmodelle mit Bezug zur Forschung der Freien Universität Berlin oder kooperierender Einrichtungen (z. B. Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Zuse-Institut, Robert-Koch-Institut, etc.)

05.03.2024

Neues vom NUN-Bildungsnetzwerk

Der erste Bildungsnetzletter für 2024 der Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt-und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) der Freien Universität Berlin ist online!

19.02.2024

Ankündigung Una Europa Summer School 2024

Die Summer School 2024 - organisiert von Una Europa und ausgerichtet von der Universität Bologna 

15.02.2024

Interdisziplinärer Workshop „Transformativ lehren in Zeiten multipler Krisen“

Zweitägiger Workshop des Dahlem Center for Academic Teaching (DCAT)

08.02.2024

Nachhaltigkeit in der Hochschullehre: Dringender Handlungsbedarf

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie Expert*innen des Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) betonen die Notwendigkeit, Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen des Bildungssystems zu verankern und zu fördern, insbesondere in die Hochschullehre.

06.02.2024

Entdeckt GRIP – die Plattform für Umwelt und Gemeinschaft!

In Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband und den Naturfreunden Deutschland fördert GRIP soziale und ökologische Ideen von jungen Menschen.

22.01.2024

Nachhaltigkeit im Bildungssystem: Noch viel Luft nach oben

Eine aktuelle Studie, die im Rahmen des nationalen BNE-Monitorings an der Freien Universität durchgeführt wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass Nachhaltigkeit in allen Bildungsbereichen noch immer nicht als struktureller Schwerpunkt im Bildungssystem verankert ist. 

11.01.2024

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung