Springe direkt zu Inhalt

Deutschkurse

Studienvorbereitende Deutschkurse

Die Freie Universität Berlin bietet ab August 2024 wieder Deutschkurse für geflüchtete Studierende und Studieninteressierte an, die sich für die Aufnahme oder Fortsetzung eines Studiums an der Freien Universität interessieren.

Die Kurse richten sich an Personen mit Geflüchtetennachweis in Deutschland (alle Herkunftsländer).
Auch aus der Ukraine geflohene Personen mit ukrainischer Staatsbürgerschaft und internationale Studierende, die aus der Ukraine flüchten mussten, können an den Sprachkursen teilnehmen.

Anmeldevoraussetzung ist neben dem Geflüchtetennachweis die Anwesenheit in Berlin/Brandenburg, da die Kurse in Präsenz stattfinden. Außerdem wird ein Studienwunsch an der Freien Universität vorausgesetzt. (Die Zulassung zum Sprachkurs bedeutet allerdings noch keine Zulassung zum Studium an der Freien Universität). Des Weiteren muss grundsätzlich eine Studierfähigkeit gegeben sein, das bedeutet, dass eine indirekte oder direkte Hochschulzugangsberechtigung vorliegen muss.

Die Plätze sind begrenzt. Soweit alle Voraussetzungen für die Teilnahme gegeben sind und sich mehr Personen anmelden als Plätze verfügbar sind, entscheidet das Los.

Zielgruppe

Die universitären Sprachkurse richten sich an geflüchtete Studierende und Studieninteressierte, die ihr Studium an der Freien Universität aufnehmen oder fortsetzen möchten. Das bedeutet, dass sie über einen Abschluss einer weiterführenden Sekundarschule verfügen oder im Herkunftsland bereits ein Studium begonnen oder abgeschlossenen haben. Um ein Hochschulstudium in Deutschland aufnehmen zu können ist eine direkte oder indirekte Hochschulzugangsberechtigung Voraussetzung.

Die Kurse beginnen am 26. August 2024 und dauern bis voraussichtlich Mai 2025.

Die Kurse starten auf dem B1-Niveau und enden im Mai 2025 mit dem Abschluss des C1-Niveaus.

Der Unterricht findet in der Regel von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr statt.

Bewerbung

1. Ihre Bewerbung wird im ersten Schritt von der Studienberatung der Freien Universität an den folgenden Informations-Terminen geprüft:            

  • Mittwoch, 26.6.24   14:30 Uhr
  • Freitag, 28.6.24      14:30 Uhr
  • Montag, 8.7.24       14:30 Uhr
  • Mittwoch, 10.7.24   14:30 Uhr

Bitte melden Sie sich für einen der Termine an. Die Teilnahme an einem Termin bei der Studienberatung ist Voraussetzung um für einen Platz in den Deutschkursen berücksichtig zu werden. Eine Anmeldung zu den Terminen ist ab Mitte Juni möglich, der Link zur Anmeldeseite wird dann an dieser Stelle veröffentlicht. 

2. Beim Termin mit der Studienberatung füllen Sie eine Selbstauskunft aus und erhalten eine Bestätigung darüber, dass Sie daran teilgenommen haben und Ihre Unterlagen besprochen wurden. Danach erfolgt die Bewerbung um einen Platz in den Deutschkursen. Dafür schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen und das Bestätigungsdokument von der Studienberatung per E-Mail an deutschkurs@welcome.fu-berlin.de. Die Bewerbungsfrist ist der 22. Juli 2024

Bewerbungsunterlagen

Die folgenden Unterlagen müssen Sie vollständig zum Termin mit der Studienberatung mitbringen und nach dem Termin zusammen mit dem Nachweisdokument der Studienberatung per E-Mail an deutschkurs@welcome.fu-berlin.de schicken:

  • Nachweisdokument von der Studienberatung
  • Pass/Ausweis
  • Aufenthaltstitel (Nachweis Geflüchtetenstatus)
  • Anmeldung Berlin/Brandenburg
  • Schulabschlusszeugnis/ggf. Nachweis Hochschulstudium aus dem Herkunftsland und Transcripts of Records
  • A2.2/B1.1-Sprachzeugnis
  • Angabe des Studienwunsches an der Freien Universität (einen Überblick des Studienangebots an der Freien Universität finden Sie hier: https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/index.html)

Kursziele

Der universitäre Sprachkurs ist darauf ausgerichtet Ihre Fertigkeiten im Sprechen und Schreiben durch eine zielgerichtete Erweiterung Ihres Vokabulars auf ein höheres Sprachniveau weiterzuentwickeln, so dass Sie Informationen, Ideen und Meinungen auf akademischem Niveau präsentieren und diskutieren können. Besonderer Wert wird dabei auf die konsequente Anwendung der Selbstkorrektur gelegt. Außerdem werden Sie effektive Lese- und Hörstrategien entwickeln und Ihre Kenntnisse grammatischer Strukturen vertiefen und verfestigen.

Leistungsnachweise

Wir erwarten ein engagiertes und konsistentes Interesse am Erwerb der Sprache. Dieses stellen Sie unter Beweis, indem Sie im Kurs regelmäßig anwesend sind, konstruktiv und produktiv mitarbeiten und vorbereitet in den Unterricht kommen. Als benotete Prüfungsleistungen sind aktive Mitarbeit, ein Referat, ein Aufsatz und eine Abschlussprüfung vorgesehen.

Unterrichtsort & Kontakt

logo-informationen-fluechtlinge-de-160