Springe direkt zu Inhalt

Universitätskultur und Globale Verantwortung

Die Freie Universität Berlin versteht sich als eine Bildungsinstitution, die ausdrücklich auch global Verantwortung übernimmt. Ihre Gründungsprinzipien und Werte setzt die Freie Universität Berlin bewusst auch in ihren Kooperationen um. Das Selbstverständnis der Freien Universität Berlin als international ausgerichteter Universität soll für all ihre Angehörigen greifbar sein und der Campus ein Ort der sich durch seine globale Perspektive, kulturelle und sprachliche Vielfalt und einen freiheitlichen Geist der Toleranz auszeichnet.

Auch im Rahmen der Internationalisierung beruft sich die Freie Universität auf ihre Gründungsprinzipien "Iustitia, Veritas, Libertas". Sie erkennt den Schutz und die Verteidigung der akademischen Freiheit als ein wichtiges Ziel ihrer internationalen Aktivitäten an und ist davon überzeugt, dass Internationalisierung verantwortungsvoll im Dialog mit ihren Partnern in aller Welt gestaltet werden muss. Im August 2020 hat das Präsidium der Freien Universität hierzu das Strategiepapier "Internationalisierung und Wissenschaftsfreiheit" verabschiedet. Im Januar 2022 wurde ein China-Beirat eingerichtet, der einerseits die strategische Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Kooperationen mit Partneruniversitäten China unterstützen, aber auch als „critical friend“ die Aktivitäten der Freien Universität Berlin mit chinesischen Partnern begleiten und aus einer externen Perspektive reflektieren soll.


Diese Universitätskultur drückt sich aus durch: