Springe direkt zu Inhalt

71 | Rost, Silber ... Holzlaube

Illustration: Yves Haltner

Illustration: Yves Haltner

Rost, Silber ... Holzlaube! Der mit Zedernholz ummantelte Bau wird 2015 eröffnet. Er schließt an die Silberlaube an und beherbergt Seminarräume, Büros und die Campusbibliothek. Sie integriert die Bestände von 17 Institutsbibliotheken Kleiner Fächer des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften.

 


Quellen und weitere Informationen

„Neu“ und „alt“ bilden in der Fabeckstraße 23/25 keinen Widerspruch: Die charakteristische Architektur von Rost- und Silberlaube wurde 2005 mit der Eröffnung der „Holzlaube” fortgeführt. Der Architekt Florian Nagler orientierte sich bei der Gliederung der Fassade am Bestand. Für die Außenansicht entschied er sich für eine Holzverkleidung, die dem Zeitgeist und dem „nachhaltigen Bauen“ entspricht. Es handelt sich um kanadische Zeder, grau lasiert, um den ungleichmäßigen natürlichen Vergrauungsprozess auszugleichen.

In der Holzlaube sind die Kleinen Fächer des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften untergebracht sowie eine völlig neu organisierte Campusbibliothek, in der eine Vielzahl von ehemals dezentralen Institutsbibliotheken zusammengefasst ist.