Springe direkt zu Inhalt

Workshops des Career Service

Das Studium abschließen, Stellenausschreibungen suchen, Bewerbung verschicken, Vorstellungsgespräch, erster Job…

Bei vielen läuft es nicht so linear. Das kann aber auch positiv sein. Schon die ersten Fragen (Welche Jobs suche ich? Was will ich und was passt zu mir?) sollten gut beantwortet sein, denn wer sich im Studium gut orientiert und klug entscheidet wird 5 bis 10 Jahre nach dem Abschluss besser dastehen.

Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist kostenfrei.

Im April 2024 geht es wieder los mit dem neuen Career-Service-Programm. Es warten wieder spannende digitale Info-Sessions und tolle Workshops auf Sie! Unser beliebtes Stimmtraining ist auch dabei!

Am besten, Sie melden sich gleich für unseren Newsletter an. Dann sind Sie rechtzeitig am Start, wenn es losgeht.



Karrieremöglichkeiten bei der Europäischen Union
Bei diesem Vortrag wird Matthias Gruber, Referatsleiter beim Auswärtigen Amt für das Sachgebiet Deutsches Personal in der EU , Einblick in Karrieremöglichkeiten bei der EU geben. Dabei wird er auf die verschiedenen Anstellungsarten, das Auswahlverfahren und Praktika eingehen.
Anmeldung→ Online anmelden
Zeit04.06.2024 | 16:00 - 18:00
Stimmtraining
Mit einer starken Stimme Inhalte klar und überzeugend präsentieren - grundsätzlich steckt diese Fähigkeit in uns allen. Aber oft kann man seine Botschaft nicht so übermitteln, wie man es gern möchte. Atmung, Stimme, Sprache, Gestik und Mimik begleiten das gesprochene Wort. Ob für die nächste Präsentation, mündliche Prüfungen oder Vorstellungsgespräche - lerne in diesem Workshop ...
Dozent/inAnne Zeppmeisel
Anmeldung→ Online anmelden (Warteliste)
Zeit05.07.2024 | 10:00 - 17:00
Vorstellungsgespräch Bootcamp
In diesem Workshop lernst du, wie du dich in nur drei Schritten zielgenau auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitest, um selbstsicher und professionell zu überzeugen und aus der Masse der Jobsuchenden herauszustechen.
Dozent/inAyse Semiz-Ewald
Anmeldung→ Online anmelden
Zeit11.07.2024 | 16:00 - 20:00
Die beruflichen sozialen Netzwerke - Crashkurs LinkedIn & XING
Die Nutzung der sozialen Business-Netzwerke LinkedIn und XING ist in der beruflichen Welt und im Betriebs-Alltag inzwischen gang und gäbe geworden. Selbst Berufstätige, denen die sozialen Netzwerke und deren „Hochglanzwelt“ eher fremd sind, haben dort ein Profil. Für Studierende ist das von Vorteil, denn: Auf LinkedIn und XING finden Sie nicht nur Pages von möglichen Arbeitgeber:innen, ...
Dozent/inBritta Bollermann
Anmeldung→ Online anmelden
Zeit12.07.2024 | 10:00 - 12:00
Potenzialanalyse - Stärken stärken
Sind Sie sich nicht sicher, was Sie richtig gut können? Denken Sie viel zu oft über Schwächen anstatt Stärken nach? Würden Sie gern mehr über Ihre Begabungen wissen? Und würden Sie das gern beruflich nutzen?
Dozent/inDietrich Wolbert
Anmeldung→ Online anmelden
Zeit12.07.2024 | 10:00 - 17:00