Springe direkt zu Inhalt

campus.leben-Newsletter Juni/Juli 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

die Frage, wie das nächste Semester aussehen wird, beschäftigt im Moment viele: „Wir tun alles, um im Wintersemester so viele Angebote in Präsenz machen zu können wie möglich“, versichert Universitätspräsident Professor Günter M. Ziegler in einer Videobotschaft. Kanzlerin Andrea Bör und Hauke Heekeren, Vizepräsident für Studium und Lehre, erläutern im campus.leben-Interview, was dafür erforderlich ist und geplant werden muss. Der Arzt und Professor für Biologische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften leitet mit der Kanzlerin die Corona-Taskforce der Hochschule.

Welche Rolle eine hohe Impfquote unter Studierenden für die Campus-Öffnung spielt, diskutieren Vizepräsident Hauke Heekeren und Silvana Blaube vom Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften in diesem Gespräch. Die Studentin ist an der „FU-Corona-Studi-Initiative“ beteiligt, die Umfragen zur Studierendenzufriedenheit in den Distanzsemestern und zu Wünschen für das kommende Semester durchführt.

Universitäten als Stätten der Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung haben sich zur Wahrung hoher wissenschaftlicher und ethischer Standards verpflichtet. Berichte und Interviews zum Schwerpunktthema „Gute wissenschaftliche Praxis“ an der Freien Universität finden Sie ab sofort hier.

Die Geschichte der im Dezember 1948 gegründeten Freien Universität ist eng verknüpft mit der Nachkriegszeit und der Teilung Deutschlands. Der 60. Jahrestag des Mauerbaus am 13. August ist Anlass für einen Blick auf Forschungs- und Ausstellungsprojekte von Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und Studierenden der Freien Universität.

Im Drei-Schicht-System, rund um die Uhr, werden in der Kleintierklinik in Düppel Haustiere versorgt. Wie dort gearbeitet wird, erfahren Sie in dieser Reportage.

Sie sind nicht verreist und in der Stadt unterwegs? Dann besuchen Sie doch die Ausstellung „Nach der Natur“ im Humboldt Labor. In der Schau, die im ersten Stock des gerade eröffneten Humboldt Forums zu sehen ist, geht es auch um das Zusammenspiel von Natur- und politischen Krisen; die Ausstellung gewährt auf 750 Quadratmetern auch einen Blick in die Arbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin.

Viel Spaß bei der Lektüre und einen schönen Sommer wünscht
Ihre campus.leben-Redaktion

„Unsere Vision ist ein Wintersemester mit möglichst viel Präsenz auf dem Campus“

Ein Interview mit Kanzlerin Andrea Bör und Vizepräsident Professor Hauke Heekeren

„Jede Impfung trägt dazu bei, die Pandemie zu überwinden“

Was bedeutet eine hohe Impfquote für das Wintersemester 2021/22? Ein Interview mit Vizepräsident Hauke Heekeren und Bachelorstudentin Silvana Blaube

„Es ist eine Frage der Haltung“

Schwerpunktthema „Gute wissenschaftliche Praxis“: Zum Auftakt ein Interview mit Vizepräsidentin Professorin Marianne Braig

Mauern einreißen

Wie wird an den Mauerbau vor 60 Jahren und an die deutsche Teilung erinnert? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende der Freien Universität entwickeln Erinnerungs- und Ausstellungsprojekte

Für Hund und Katz ist immer Platz

24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche: In der Kleintierklinik der Freien Universität sind Veterinärmedizinerinnen und -mediziner, Tierpflegekräfte und Studierende für kranke Haustiere im Einsatz

„Wir werden Humboldt Forum“

Am 20. Juli öffnete das Humboldt Forum für die Öffentlichkeit – die Ausstellung „Nach der Natur“ im Humboldt Labor zeigt die Arbeit auch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Freien Universität