Springe direkt zu Inhalt

Tagesspiegel-Beilage vom 21. Juni 2020

Kolumne des Präsidenten der Freien Universiät

Tomographie im ganz großen Stil

Geologen erkunden Gebirgsbildungsprozesse in den Alpen mithilfe von Erdbeben am anderen Ende der Welt

„Traditionelle Autoritäten brechen weg“

Neue Medien verändern die islamisch geprägte Welt und die Art, wie sie erforscht wird. In einem internationalen Forschungsprojekt werden die digitale Transformation in islamischen Gesellschaften sowie die eigene Praxis untersucht

„Der politische Islam trat als revolutionäres Programm an“

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen die Entstehung des Islamismus

Denken ohne Geländer

Die Deutsch-Amerikanerin Hannah Arendt war eine der wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. An der Freien Universität Berlin wird nun die erste kritische Gesamtausgabe ihrer Schriften herausgebracht

Besser leben mit der Hitze

Wie sich das soziale Leben besser an heißere und trockene Sommer anpassen lässt – im ländlichen und kleinstädtischen Raum

Liegt da was in der Luft?

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität untersuchen, ob und wie das neuartige Coronavirus auch über Aerosolpartikel übertragen werden kann

Dem Virus auf der Spur

Wie breitet sich SARS-CoV-2 im Lungengewebe aus, und welche Schäden verursacht es?

Das Abwehrsystem zum Komplizen machen

Wichtig für die Entwicklung von Impfstoffen und Therapien: die Erforschung der zellulären Immunantwort auf SARS-CoV-2 sowie die identische Vervielfältigung des Erreger-Genoms und dessen Manipulation

Maßgeschneiderte Virusabwehr

Sogenannte multivalente Virus-Inhibitoren hindern Erreger daran, Zellen zu infizieren

Textilien gegen SARS-CoV-2

Kooperation zwischen Aachen und Berlin

Forschung zur Bewältigung der Krise

Zusammenleben, Arbeit und Wohlbefinden

Ein Schatz aus Fell und Federn

Das Zoologie-Gebäude des Instituts für Biologie in Berlin-Dahlem beherbergt eine umfangreiche Sammlung an Tierpräparaten

Rundfunk 2.0

Studentische Online- und TV Redaktion

„Komplexe und faszinierende Region"

Neuer Masterstudiengang zum Nahen Osten

Saugkraft bis in die höchsten Wipfel

Wie Bäume sich über den Boden mit Wasser versorgen und dabei Embolien vermeiden

Superfood für die Sau

Roggen fördert die Gesundheit von Schweinen und hat weitere Pluspunkte – sogar für das Klima

Pflanzen berühren und verstehen

Forschungsprojekt im Botanischen Garten

Kooperation statt Konfrontation

Vor 75 Jahren wurden die Vereinten Nationen als Grundpfeiler der liberalen Weltordnung gegründet – ihre Verteidigung ist gerade heute wichtig