Springe direkt zu Inhalt

Campus.leben-Newsletter August/September 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

im Wintersemester soll es an der Freien Universität Berlin so viel Präsenz auf dem Campus geben wie möglich, versichert Universitätspräsident Professor Günter M. Ziegler. Die Vorbereitungen dafür laufen: Laut einer Impfumfrage, an der sich mehr als 9000 Studierende der Freien Universität beteiligt haben, sind 89 Prozent von ihnen geimpft. Durch neue Streaming- und Aufzeichnungsangebote und -technik in Hörsälen wurden die Möglichkeiten für hybride Veranstaltungen verbessert.

Die Bundestagswahl wirft ihre Schatten auch an der Freien Universität voraus: Die Politikwissenschaftlerin Sabine Kropp und ihr Kollege Thorsten Faas sind vielgefragte Interviewpartner der Medien. Sie berichten von ihrem Alltag als Wissenschaftlerin und Wissenschaftler in Zeiten des Wahlkampfs.

„Mit uns wächst Wissen“ – unter diesem Motto hat Professor Thomas Borsch, Direktor des Botanischen Gartens und Botanischen Museums Berlin, vorgestellt, wie das Zukunftskonzept des Gartens aussieht. Lesen Sie hier einen Nachbericht.

Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität haben sich an der „Wissensstadt Berlin 2021“ beteiligt, einem Festival, an dem mehr als 50 Institutionen teilgenommen haben. Beim Science Slam auf der Bühne vor dem Roten Rathaus warben Expertinnen und Experten der Freien Universität um den stärksten Beifall des Publikums für ihren Beitrag.

Wir möchten Sie gern wieder auf das Schwerpunktthema „Gute wissenschaftliche Praxis“ hinweisen: Lesen Sie ein Porträt über Britta Anstötz, die sich zur Trainerin für gute wissenschaftliche Praxis hat ausbilden lassen, und einen Bericht darüber, wie an der Freien Universität Forschungsdatenmanagement betrieben wird.

Schließlich möchten wir Ihnen die neue multimediale Plattform „Affect and Colonialism Web Lab” vorstellen: Forscherinnen und Forscher, Kunstschaffende, Aktivistinnen und Aktivisten gehen dort der Frage nach, wie Kolonialismus noch heute spürbar ist. Der Kultur- und Sozialanthropologe Jonas Bens stellt das Projekt vor.

Eine interessante Lektüre wünscht
Ihre campus.leben-Redaktion

Vorbereitet für alle Fälle

Mehr Präsenz auf dem Campus: Bei der Planung des Wintersemesters unterstützen Streaming- und Aufzeichnungsangebote in Hörsälen die Möglichkeit auch für hybride Veranstaltungen

„Mit uns wächst Wissen“

Botanischer Garten mit neuem Konzept und Logo

Gute Wahl!

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind vor der Bundestagswahl gefragte Gesprächspartner in den Medien

Gassi gehen mit der Künstlichen Intelligenz

Beim Science Slam der Wissensstadt Berlin 2021 traten Expertinnen und Experten der Freien Universität an – Sieger wurde KI-Forscher Christoph Benzmüller: mit Unterstützung seiner neunjährigen Zwillinge

Leiter der Philologischen Bibliothek in den Ruhestand verabschiedet: Klaus Ulrich Werner

Ein Berufsleben für die Leserinnen und Leser

„Der Kolonialismus ist heute noch fühlbar“

Von der Black-Lives-Matter-Bewegung bis zum Umgang mit Migration: Die digitale Plattform „Affect and Colonialism Web Lab” ist gestartet