Springe direkt zu Inhalt

Vor Ort und doch digital

Die Verbindungsbüroleiterin und die Verbindungsbüroleiter der Freien Universität in Kairo, Moskau und São Paulo zur Situation während der Corona-Pandemie / campus.leben-Interview

04.05.2021

Verbindungsarbeit für Hoda El Mahgoub (6.v.l.) vor Corona: Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung, besucht im Oktober 2019 die American University in Kairo und diskutiert mit Austauschstudierenden aus Amerika und Berlin.

Verbindungsarbeit für Hoda El Mahgoub (6.v.l.) vor Corona: Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung, besucht im Oktober 2019 die American University in Kairo und diskutiert mit Austauschstudierenden aus Amerika und Berlin.
Bildquelle: privat

Die Freie Universität unterhält ein weltweites Netzwerk an Verbindungsbüros: in Kairo, Neu Delhi, Moskau, Peking und São Paulo. Die dort tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der internationalen Vernetzung, machen die Freie Universität Berlin in den Zielregionen bekannt, fördern Forschungskooperation und Austauschprogramme. Die Leiterinnen und Leiter der Auslandsbüros haben einen besonderen Bezug zum jeweiligen Land, sprechen die Sprache und verfügen über Expertise zur regionalen Wissenschaftslandschaft. Was aber bleibt von diesem Heimvorteil in Zeiten von Pandemie, Lockdown und Homeoffice? Ein campus.leben-Interview mit der Verbindungsbüroleiterin in Kairo und den Büroleitern in Moskau und São Paulo. 

Tobias Stüdemann leitet das Verbindungsbüro in Moskau.

Tobias Stüdemann leitet das Verbindungsbüro in Moskau.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Herr Stüdemann, wie läuft die Verbindungsbüroarbeit in Moskau momentan?

Tobias Stüdemann: Ich bin, wie auch jetzt gerade, in Video-Meetings. Die Pandemie hat meine Arbeit sehr verändert, wie bei den meisten Menschen. Als Vertreter der Freien Universität im Ausland musste ich mich ziemlich umstellen. Meine eigentliche Aufgabe – Menschen aus Deutschland und Russland miteinander zu verbinden – funktioniert online nur bedingt. Denn dazu gehört es, Vertrauen aufzubauen, was schwer ist, wenn man sich nur zweidimensional kennenlernt. Online-Meetings sind meist strikt geplante Treffen mit Zeitvorgaben und Agenda. Bei realen Treffen sind für mich aber die Pausen fast noch wichtiger als die Tagesordnungspunkte: beim Smalltalk entstehen oft neue Kontakte und Projekte. 

Auch eine geplante Dienstreise nach Usbekistan musste ich leider verschieben. Um Verbindungen mit neuen Universitäten aufzubauen, brauche ich jedoch ein Gefühl für die Region und erlebtes Wissen, sonst ist es schwer, die künftigen Partner zu verstehen. Deshalb konzentriere ich mich gerade auf bestehende Kooperationen und versuche, diese weiterzuentwickeln. 

Christian Lazar ist seit seines Amtsantritts als Verbindungsbüroleiter in São Paulo dort im Homeoffice.

Christian Lazar ist seit seines Amtsantritts als Verbindungsbüroleiter in São Paulo dort im Homeoffice.
Bildquelle: privat

Herr Lazar, geht es Ihnen in São Paulo ähnlich?

Christian Lazar: Ja, leider. Unerwartete Begegnungen und Zufallstreffen sind auch in Südamerika wichtig fürs Netzwerken. Bei mir kommt noch hinzu, dass ich erst seit dem vergangenen Sommer Verbindungsbüroleiter bin. Ich konnte deshalb leider noch nicht an die Freie Universität reisen, um mich den Fachbereichen und Abteilungen vorzustellen. Glücklicherweise kenne ich die Hochschule aus meiner eigenen Studienzeit.

Durch meine vorherigen Arbeitsstellen in São Paulo kenne ich die Metropole und viele Partner vor Ort zumindest auch außerhalb des derzeitigen Ausnahmezustands. 

Im Moment liegt mein Fokus darauf, Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende aus Lateinamerika individuell zu beraten. Viele wollen nach wie vor an der Freien Universität forschen, lehren oder studieren. Für aktuelle Recherchearbeiten haben zudem einige Professorinnen und Professoren der Freien Universität Informationen über die aktuelle Situation in Brasilien angefragt. Hier konnte ich mit meiner Lokalexpertise weiterhelfen.

Hoda El Mahgoub leitet das Verbindungsbüro in Kairo.

Hoda El Mahgoub leitet das Verbindungsbüro in Kairo.
Bildquelle: Michael Asaad

Frau El Mahgoubwie sieht ihr Arbeitsalltag in Kairo aus?

Hoda El Mahgoub: Auch mir fällt es nicht leicht, neue Projekte in Online-Formaten anzubahnen. Aber die Digitalisierung macht andererseits auch vieles leichter: In spontanen Video-Meetings kann Organisatorisches schnell besprochen werden, anstatt dafür dutzende E-Mails zu schreiben. Kooperationen in Lehre und Forschung sind ohne Flugreisen und Einreise-Bürokratie möglich.

Fast alles, was schon vor der Pandemie geplant war, konnten wir virtuell umsetzen. Schön ist, dass so zum Beispiel an einem Workshop, der in Ägypten geplant war, Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Nahost- und Nordafrika-Region und auch aus Berlin teilnehmen konnten.

Erleben Sie diese positiven Effekte auch in Brasilien und Russland? 

Christian Lazar: Alle sind mittlerweise geübt in Video-Meetings, Verabredungen sind unproblematisch: das hat meine Einarbeitung auch erleichtert.

Smalltalk erscheint vielen allerdings merkwürdig über die Kamera und Distanz, vor allem, wenn man sich zuvor noch nie begegnet ist. Man ist auch überreizt mit digitalen Konferenzen und möchte sich möglichst kurzhalten. So ist es schwer, Vertrauen aufzubauen, aber leicht, viele Menschen an unterschiedlichen Standorten zu erreichen. 

Tobias Stüdemann: Bereits seit 2016 nutzen wir erfolgreich Online-Formate, sodass es eingespielte Abläufe gibt, auf die wir aufbauen konnten. In den vergangenen Monaten habe ich mich in den Bereichen Kamera-, Ton- und Lichttechnik weitergebildet und das Büro ausgestattet, um die Qualität der Digitalformate zu verbessern. 

Nachdem es keine Ortstermine mehr gab und lange Anreisewege weggefallen sind, hatte ich Kapazitäten, zur aktuellen Lage in Russland zu recherchieren. Das ist wichtig in einer politisch so ereignisreichen Zeit, in der etwa Menschenrechte und Wissenschaftsfreiheit beschnitten werden. Obwohl ich im Homeoffice bin, bin ich immer noch vor Ort und kann aus der Perspektive einer Universität davon berichten. Dies ist aus der Entfernung und ohne zahlreiche vertrauensvolle Kontakte an verschiedenen Orten sicherlich schwieriger.

Wie erleben Sie den Umgang der russischen Regierung mit Covid-19?

Tobias Stüdemann: Was wir in den russischen Medien vom Krisenmanagement erfahren, ist widersprüchlich. Laut aktuellen Zahlen (Stand: 26. März 2021) gibt es derzeit 4,1 Millionen Infizierte und Genesene, angeblich nur 95 000 Verstorbene, aber eine Übersterblichkeit von rund 300 000 Menschen im Jahr 2020. Statistisch kann das nicht stimmen – das ist auch bekannt, aber andere Zahlen gibt es eben nicht.

Wie es hier in Ausnahmesituationen gerne gemacht wird, überträgt die Zentrale die Verantwortung auf die Regionen. Jeder Gouverneur erlässt eigene Regelungen, muss aber Ergebnisse liefern.

In Moskau gab es keinen klassischen Lockdown, sondern ‚arbeitsfreie Tage‘, damit rechtlich keine Gelder an Bedürftige und Betroffene ausgezahlt werden mussten. Schulen und Hochschulen waren im Online-Modus. Man durfte sich in den ersten Monaten nur in einem engen Kilometer-Radius um seine Wohnung für notwendige Besorgungen bewegen und nicht mal Spazieren oder Joggen gehen. Für längere Fahrten war eine Genehmigung einzuholen. Seit dem Sommer gibt es vor allem Masken- und Handschuhpflicht in der Öffentlichkeit, Geschäfte und Restaurants wurden aber wieder geöffnet.

Anfang Februar ist das neue Semester gestartet, und nun gibt es offiziell wieder kompletten Präsenzunterricht, der im Fall der Fälle durch punktuelle Quarantänen für einzelne Studierendengruppen unterbrochen wird. Zuvor hat die jeweilige finanzielle Situation bestimmt, wer teilnehmen konnte: Wer keinen Laptop oder kein Smartphone hatte, konnte nicht mehr studieren. Die sozialen Unterschiede, die gesamtwirtschaftliche Lage und die Kombination aus Corona-Skepsis und Corona-Müdigkeit ist sehr problematisch, und die Folgen, wie überall, sind noch nicht absehbar. 

Fünf Verbindungsbüros unterhält die Freie Universität: in Kairo, Neu-Delhi, Moskau, Peking und São Paulo.

Fünf Verbindungsbüros unterhält die Freie Universität: in Kairo, Neu-Delhi, Moskau, Peking und São Paulo.
Bildquelle: CeDiS

Wie ist die aktuelle Lage in Ägypten?

Hoda El Mahgoub: Die Coronafälle halten sich offiziell bei uns im Rahmen – die Zahlen werden aber wohl auch hier kleingehalten. Außerhalb von Kairo gibt es kaum Informationen zur Covid-Situation, weil dort kaum getestet wird. Entsprechend locker geht es im Land zu, die Schulen haben unter Hygienevorschriften wieder geöffnet, Urlauber sind willkommen.

So wie ich sind allerdings viele Beschäftigte seit einem Jahr im Homeoffice. An den Universitäten finden die meisten Veranstaltungen digital statt. Derzeit wird aber überlegt, auch wieder Präsenzkurse anzubieten. Berliner Studierende können sich gerne weiterhin für Auslandsaufenthalte bewerben, auch im Wintersemester war eine Studentin bei uns.

Herr Lazar, konnten Sie Ihr Büro im Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus überhaupt schon beziehen?

Christian Lazar: Ich war ein paar Mal dort, um Dokumente zu holen, aber an sich sind alle Mitarbeitenden im Gebäude seit elf Monaten im Homeoffice. Das wird sich auch so schnell nicht ändern. Die Corona-Lage ist weiterhin angespannt, es ist die Rede von einer zweiten Welle, obwohl die Fallzahlen der ersten Welle eigentlich noch gar nicht abgeklungen sind. Die Fläche Brasiliens entspricht immerhin 80 Prozent der der Europäischen Union. Das Infektionsgeschehen in den verschiedenen Bundesstaaten ist also sehr unterschiedlich. 

In São Paulo ist es weiterhin kritisch. Die inkonsequenten Lockdowns haben nicht funktioniert, dennoch sind die wirtschaftlichen Schäden riesig und viele Menschen arbeitslos. Für die Politik ist es jetzt schwer, noch einen harten Lockdown zu rechtfertigen, vor allem, weil die staatliche soziale Absicherung so schlecht ist. 

Die öffentlichen Schulen in der Stadt sind seit einem Jahr geschlossen. Die Universität São Paulo ist finanziell gut aufgestellt und hat Laptops an bedürftige Studierende verteilt. Sie ist aber leider eine der wenigen Hochschulen im Land, die es geschafft hat, einen regelmäßigen digitalen Lehrbetrieb aufrechtzuerhalten. 

Der große Vorteil eines Verbindungsbüros vor Ort ist, dass wir aus erster Hand von diesen Vorgängen berichten können. Für Studierende und Wissenschaftler aus Berlin ist es zurzeit nur bedingt sinnvoll, nach Brasilien zu kommen.

Konferieren Sie untereinander, um die Verbindungsbüroarbeit in Krisenzeiten zu besprechen?

Tobias Stüdemann: Ja, erst kürzlich haben wir uns online getroffen. Wir sprechen zum Beispiel über Themen wie „Nachhaltige Mobilität“ und diskutieren, inwiefern ein digitaler Auslandsaufenthalt eine gute Ergänzung sein kann. Der Konsens ist, dass dies sinnvoll sein kann, wenn es sich um eine kurze Summer School oder Tagung handelt.

Aber wir sind uns auch einig, dass Online-Alternativen die Erfahrungen, die Studierende und Wissenschaftler vor Ort im Ausland machen können, nicht ersetzen können. 

Die Fragen stellte Jennifer Gaschler

Weitere Informationen

Die Freie Universität Berlin unterhält derzeit Verbindungsbüros in Ägypten, Brasilien, China, Indien und Russland. Die Leitungen der Büros in China und Indien werden momentan kommissarisch von Berlin bzw. New Delhi aus übernommen, bis eine Nachbesetzung aus Pandemiegründen wieder möglich ist.