Lecture | „Philosophie als Ärztin. Boethius und die Heilung der verirrten Seele“
Vortrag von Christian Vogel im Rahmen des 14. Philosophischen Propädeutikums der Klassischen Gräzistik
Boethius zählt zu Beginn des sechsten Jahrhunderts zu den bedeutendsten politischen und intellektuellen Persönlichkeiten des spätantiken Roms. Er befindet sich gerade auf dem Höhepunkt seines Ansehens und seiner Macht, als er im Jahr 524 n. Chr. schlagartig zum Tode verurteilt wird. Dass Boethius ausgerechnet in dieser Zeit nach dem jähen Sturz und dem Verlust seiner Freiheit jenes Meisterwerk schreiben sollte, das zum einflussreichsten Lesebuch des Mittelalters und zu einem Klassiker der Geistesgeschichte werden sollte, zählt wohl zu den bemerkenswerten Ironien der Philosophiegeschichte. Im ‘Trost der Philosophie’ beschreibt Boethius zunächst voller Selbstmitleid seinen beklagenswerten Zustand, ehe er von einer strengen Ärztin aufgesucht wird, die ihn zurechtweist, diagnostiziert und auf den Weg der Heilung bringt. Diese Ärztin ist die personifizierte Philosophie. Welche Krankheit diagnostiziert sie? Welche Heilmittel kann sie dem am Boden zerstörten Verurteilten bieten? Und warum sucht der Katholik Boethius in Zeiten schlimmster Not und Verzweiflung Trost ausgerechnet in der Philosophie und nicht in der Religion?
Time & Location
Dec 09, 2024 | 06:00 PM c.t.
Hörsaal 2
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin