Onlineplattform
Ein besonderes Anliegen unseres Programms ist die Förderung von Reflexivität und kollegialem Austausch. Wenn Sie an unserem Zertifikatsprogramm teilnehmen, bietet Ihnen unsere Onlineplattform die Gelegenheit, sich Inspirationen, Tipps und hilfreiche Anregungen für die eigene Lehre zu holen, sich untereinander zu Fragen rund um das Thema Hochschullehre auszutauschen sowie sich wechselseitig Feedback zu geben. Indem Sie sich untereinander beim Lehren und Lernen unterstützen, werden Sie Teil einer wachsenden Community of Practice.
- Ein wichtiger Bestandteil der Onlineplattform stellt die Dokumentation von Lehrprojekten dar, die von Teilnehmer/innen des Zertifikatprogramms durchgeführt worden sind. Sie können sowohl in den Berichten stöbern als auch gezielt nach erprobten Konzepten und Lehrmethoden suchen. Die Sammlung von Dokumentationen, Konzepten und Methoden kann Ihnen als Inspirationsquelle für die Realisierung Ihres eigenen innovativen Lehrvorhabens dienen. Weiteres zum Lehrprojekt im Rahmen des Zertifikatprogramms können Sie zur Verdeutlichung in einem (Erklär)video im Wiki erfahren. Die Dokumentationen der Lehrprojekte können nur von den Teilnehmer/innen des Zertifikatprogramms eingesehen werden.
- Weitergehend finden Sie auf der Onlineplattform zukünftig alle Kurzberichte jener innovativen Lehrvorhaben die von SUPPORT für die Lehre finanziell gefördert und von erfahrenen Lehrenden der Freien Universität Berlin umgesetzt wurden.
- Über die Onlineplattform erhalten Sie Zugang zu einer kollegialen Hospitationsbörse und damit die Möglichkeit, sich wechselseitig in Ihren Lehrveranstaltungen zu besuchen und Feedback zu geben. Das Onlinetool stellt das Konzept der kollegialen Hospitation detailliert vor, unterstützt Sie bei der Suche nach (thematischen) Hospitationspartnern oder -gruppen und stellt einen Reflexionsleitfaden zur Verfügung..
- Schließlich enthält die Onlineplattform aktuelle Literaturhinweise zu allen hochschuldidaktischen Themenfeldern, zu denen Sie sich im Rahmen der Lehrqualifizierung weiterbilden und austauschen. Die weiterführende Literatur stellt wertvolles Hilfs- und Informationsmaterial dar zur gezielten Planung, Vorbereitung und Durchführung Ihrer Lehrveranstaltungen sowie zur Reflexion jener übergreifenden Anforderungen, die Sie als Hochschullehrende/r bewältigen müssen.
Sie können sich auf der Onlineplattform über das Blogsystem der FU Berlin mit Ihrem FU-Account anmelden.
Zur Onlineplattform SUPPORT für die Lehre gelangen Sie hier.