Drittmittel erfolgreich einwerben
Type | Training |
---|---|
Language | Deutsch |
Number of Places | 12 |
Room | Dahlem Research School, Hittorfstraße 16, 004 |
Time | Di, 09. September 2014, 9:00-16:00 |
Postdocs bis zu zwei Jahre nach der Promotion, fortgeschrittene Postdocs mit mehr als 2 Jahre Forschungserfahrung
Beschreibung und ZieleDas Ziel des Kurses ist, die eigene Projektidee für eine Antragstellung bei Fördermittelgebern weiterzuentwickeln. Im Fokus stehen dabei insbesondere Programme für Postdoktoranden (DFG, ERC, Stiftungen). Basierend auf der eigenen Projektidee wird die Antragsstruktur ausgearbeitet und der Arbeitsplan weiterentwickelt. Anhand von Beispielen werden relevante Antragselemente diskutiert. Außerdem werden praktische Hinweise für eine erfolgreiche Einreichung gegeben. Ein realistischer Finanzplan wird aufgezeigt und nächste Arbeitsschritte konkret beschrieben.
→ Bitte bringen Sie zum Workshop einen Abstract Ihres geplanten Forschungsvorhabens mit sowie einen aktuellen Lebenslauf.
Inhalte- Spezifika von Forschungsanträgen
- Begutachtungsverfahren
- Elemente eines Forschungsantrags
- Entwicklung von übergeordneten Zielen und Arbeitsplanung
- Zeitplanung und Budgetkalkulation
Kurzinput, praktische Arbeit am Antrag (einzeln oder in der Gruppe) mit Feedback, Diskussion
Link