Potsdam/Berlin. Die Suche nach den besten Innovationen der Länder Berlin und Brandenburg hat begonnen. Vom 12. April an können sich Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg sowie weitere Akteure aus den Clustern um den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Berlin Brandenburg bewerben. Für den Wettbewerb können innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen eingereicht werden – gern auch in Kooperation mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen.
Der Innovationspreis ist eng verzahnt mit der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB 2025), die in diesem Jahr bereits ihr zehnjähriges Bestehen begeht. Beide Länder loben den Preis gemeinsam aus. Das Ziel der Wirtschaftsverwaltungen: die preisgekrönten Innovationen aus den Clustern Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, IKT, Medien und Kreativwirtschaft, Optik und Photonik sowie Verkehr, Mobilität und Logistik sollen beispielhaft die Innovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft der Hauptstadtregion abbilden.
Bis 21. Juni können sich Unternehmen und weitere Akteure aus Berlin und Brandenburg bewerben.
|