EXIST-Forschungstransfer: Vom Prototyp zur Marktreife
Die PerformaNat GmbH von Julia Rosendahl, Katharina Hille und Hannah-Sophie Braun entwickelt und vermarktet Futtermittelzusatzstoffe, die den natürlichen Stoffwechsel von Nutztieren unterstützen und deren Immunsystem stärken.
Mit dem Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer werden herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben unterstützt, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind. EXIST-Forschungstransfer ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und wird durch den Europäischen Sozialfonds kofinanziert.
EXIST-Forschungstransfer besteht aus zwei Förderphasen:
- Förderphase I: Über EXIST-Forschungstransfer können Personalausgaben/-kosten für maximal vier Personalstellen sowie Sachausgaben/-kosten finanziert werden. Zu den Sachausgaben/-kosten zählen bspw. Gebrauchsgegenstände, Verbrauchsmaterial, Investitionsgüter, Schutzrechte, Marktrecherchen sowie die Vergabe von Aufträgen und Coachingmaßnahmen. Studentische Hilfskräfte können ebenfalls finanziert werden. Die Ausgaben/Kosten für studentische Hilfskräfte und Sachausgaben/-kosten sind grundsätzlich bis zu insgesamt 250.000 € förderfähig.
Der Förderzeitraum beträgt grundsätzlich bis zu 18 Monate. Für hochinnovative und nachweisbar besonders zeitaufwändige Entwicklungsvorhaben kann mit ausdrücklicher Zustimmung der Expertenjury ein Förderzeitraum von bis zu 36 Monaten eingeräumt werden.
- Förderphase II: In der Förderphase II kann ein nicht-rückzahlbarer Zuschuss von bis zu 180.000 Euro, jedoch höchstens 75 Prozent der spezifischen Kosten des Vorhabens, gewährt werden. Als Voraussetzung zur Förderung stellt das Unternehmen eigene Mittel sowie ggf. Beteiligungskapital im Verhältnis 1:3 (bis zu 60.000 Euro) zur Verfügung. Die Förderphase II soll grundsätzlich einen Zeitraum von 18 Monaten nicht überschreiten.
Zielgruppen:
Gefördert werden Forscherteams an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen (maximal drei Wissenschaftler/Innen und technische Assistent/Innen) und eine Person mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz.
Förderbedingungen:
- technisch besonders anspruchsvolle innovative Produkt- oder Verfahrensidee, deren Nachweis der Machbarkeit noch nicht erbracht worden ist
- Mitglieder des Forscherteams müssen wenigstens über einen akademischen Abschluss verfügen
- Projektleiter hat Erfahrung im Projektmanagement nachzuweisen
- Einreichung der Idee bei der Hochschule in Form einer beurteilungsfähigen Projektskizze
- Betreuung des Vorhabens durch einen Mentor aus der Hochschule
Antragstellung:
- Die Antragstellung für Förderphase I erfolgt durch die Hochschule
- Die Einreichung von Projektanträgen ist kontinuierlich möglich, diese werden aber jeweils bis zum 31. März, 31. August und 30. November gesammelt (bei Interesse melden Sie sich bitte mindestens drei bis vier Monate vor dem Abgabetermin bei Profund Innovation).
Weitere Informationen:
Forschungszentrum Jülich GmbH
Förderrichtlinie EXIST-Forschungstransfer
Kontakt:
Dr. Stefan Knoll
Telefon: (030) 838-602 68
E-Mail: stefan.knoll@fu-berlin.de