KMU - Innovativ
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit der Fördermaßnahme industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben zur Stärkung der Innovationsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland. Gegenstand der Förderung sind risikoreiche industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben, die anwendungsbezogen sind. Die Förderung erfolgt in den acht unten genannten Bereichen:
- KMU-innovativ: Forschung für zivile Sicherheit
- KMU-innovativ: Biotechnologie
- KMU-innovativ: Medizintechnik
- KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologie
- KMU-innovativ: Produktionstechnologie
- KMU-innovativ: Ressourcen und Energieeffizienz
- KMU-innovativ: Optische Technologien
- KMU-innovativ: Nanotechnologie
Zielgruppen
- kleine und mittlere Unternehmen
- antragsberechtigt bei Projekten der Verbundforschung sind auch Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die nicht die KMU-Kriterien erfüllen
Förderbedingungen
- gefördert werden innovative und wissenschaftlich anspruchsvolle Einzelvorhaben von KMU
- Projekte der Verbundforschung zwischen KMU und Hochschulen oder Forschungseinrichtungen, um den Wissens- und Technologietransfer zu beschleunigen
- Projekte der Verbundforschung mehrerer KMU, die damit einen größeren Teil der Wertschöpfungskette abdecken
Förderkonditionen
- Förderung in der Regel bis zu drei Jahre
- als nicht rückzahlbare Zuschüsse
- bei KMU bis zu 50% der projektbezogenen Kosten
- für beteiligte Hochschulen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen bis zu 100% der zuwendungsfähigen Kosten
Antragstellung
- Anträge jeweils zum 15. April und 15. Oktober
- Nach der positiven Bewertung der Projektskizzen erfolgt eine formgebundene Antragstellung
- Anträge werden abhängig vom Technologiefeld bei unterschiedlichen Stellen eingereicht, weitere Informationen unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-2633009
Weitere Informationen:
Forschungszentrum Jülich