Präsentation der Umfrageergebnisse zur zukünftigen Arbeitsgestaltung an der Freien Universität Berlin
05.10.2023
Online-Informationsveranstaltung für Mitarbeiter*innen am Donnerstag, den 12. Oktober 2023
Arbeiten am heimischen Schreibtisch: Während der Corona-Pandemie hat sich auch an der Freien Universität das Home Office als moderne Alternative zum traditionellen Arbeitsplatz entwickelt.
Bildquelle: Los Muertos Crew/Pexels
Während der Corona-Pandemie haben viele Mitarbeitenden der Freien Universität Berlin erkannt, dass das Homeoffice eine moderne Alternative zum traditionellen Arbeitsplatz darstellen kann. Die Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort hat für viele Beschäftigten an Bedeutung gewonnen.
Mit dem Ziel, den Weg für eine moderne und flexiblere Arbeitskultur zu ebnen, wurden deshalb im Sommer dieses Jahres die Mitarbeiter*innen der Freien Universität Berlin gebeten, sich an einer Online-Umfrage zur zukünftigen Arbeitsgestaltung zu beteiligen. Zahlreiche Beschäftigte haben von dieser Gelegenheit Gebrauch gemacht und ihre Bedürfnisse und Wünsche hinsichtlich der Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort geäußert.
Nun ist es an der Zeit, die Ergebnisse zu präsentieren. Alle Beschäftigten sind daher herzlich zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Thema eingeladen:
- am Donnerstag, den 12. Oktober 2023
- von 12:30 bis 14:00 Uhr
- per Webex (Link wurde den Beschäftigten per E-Mail zur Verfügung gestellt)
Florian Primig, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft am Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften und verantwortlich für die wissenschaftliche Konzeption, die Durchführung und die Auswertung der Umfrage, wird die Umfrageergebnisse präsentieren. Er wird anschließend auch für Fragen zur Verfügung stehen.
Professorin Verena Blechinger-Talcott, Vizepräsidentin der Freien Universität, sowie Andrea Güttner, Kanzlerin (m.d.W.d.A.b.), werden zudem einen Ausblick darüber geben, wie es im Nachgang der Umfrage und ihrer Ergebnisse in Bezug auf die Flexibilisierung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes weitergehen wird.