Führung der Max-Planck-Gesellschaft zum 80. Todestag von Albert Einstein
Sondertour zum 70. Todestag Albert Einsteins, der 1914 nach Berlin kam und zunächst in Dahlem wohnte. Berlin entwickelte sich in dieser Zeit zu einem Mekka der modernen Physik. Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG), die in Dahlem ab 1912 ihre ersten Institute gründete, hatte daran entscheidenden Anteil.
Der Rundgang folgte den Spuren Albert Einsteins auf dem Dahlem-Campus, der 1912 von der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft gegründet wurde, und schon bald herausragende Forscher und Forscherinnen anzog. 1913 gelang es Max Planck und anderen Koryphäen der Berliner Wissenschaftsszene, Einstein nach Berlin zu holen, wo er bis zu seiner Emigration 1933 lebte. Hier entwickelte er seine Allgemeine Relativitätstheorie. Auch in Dahlem hinterließ Einstein seine Spuren und beflügelte die Forschung - bis heute.
Teilnahme
Kostenfrei, mit Anmeldung: https://registration.gv-events.mpg.de/
Zeit & Ort
18.04.2025 | 11:00 - 12:30
Harnack-Haus,
Ihnestr. 16,
14195 Berlin