Springe direkt zu Inhalt

Recherchehilfen

Viele Menschen und Projekte an der Freien Universität befassen sich tagtäglich mit Internationalität. Und das Universitätsarchiv ist eine wahre Fundgrube für altes Film- und Fotomaterial. Einige Themen, Ansprechpartner und Informationsstellen, die Du für Dein Video nutzen und für ein Interview anfragen kannst, haben wir hier für Dich zusammengestellt:

Austausch weltweit,

Austausch weltweit,
Bildquelle: Lena Pflüger

Archiv der Freien Universität

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsarchivs haben zum Thema Internationalität eine kleine Auswahl an Bild- und Tonmaterial zusammengestellt, das Du für Dein Video nutzen kannst. Bitte beachte bei der Verwendung die Hinweise für Benutzerinnen und Benutzer. Auch für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archivs zur Verfügung.

Ansprechpartnerinnen: Birgit Rehse und Josepha Schwerma, E-Mail: archiv@fu-berlin.de


Publikationen


Veranstaltungen


Internationaler Club

Der Internationale Club ist eine studentische Hochschulgruppe, die sich für die Internationalisierung an der Freien Universität einsetzt. Seine Mitglieder organisieren Stammtische, Ausflüge und mehr für internationale Studierende an der Freien Universität.

Kontakt: international.club@fu-berlin.de


Verbindungsbüros

Die Freie Universität Berlin hat sieben Verbindungsbüros in verschiedenen Ecken der Welt:


Abteilung Internationales

Die Abteilung Internationales ist verantwortlich für die Durchführung von Austausch-, Stipendien- und Mobilitätsprogrammen und die Betreuung auswärtiger Gäste. Sie ist die zentrale Ansprechpartnerin sowohl für Studierende und Forschende, die einen Auslandsaufenthalt planen, als auch für diejenigen, die aus dem Ausland an die Freie Universität zum Studieren oder Forschen kommen möchten.

Ansprechpartner: Herbert Grieshop, Leiter der Abteilung Internationales, E-Mail: herbert.grieshop@fu-berlin.de


Center for International Cooperation

Das Center for International Cooperation (CIC) ist damit betraut, die internationale Forschung und akademische Vernetzung der Freien Universität zu stärken und auszubauen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CIC pflegen und entwickeln das lokale und internationale Netzwerk der Universität weiter, fördern internationale Konferenzen und Workshops und bemühen sich um strategische Partnerschaften weltweit zur Förderung des Austauschs auf möglichst vielen universitären Ebenen.

Ansprechpartner: Herbert Grieshop, Leiter des Center for International Cooperation, E-Mail: herbert.grieshop@fu-berlin.de


Strategische Partnerschaften

Die Etablierung Strategischer Partnerschaften mit führenden Forschungsuniversitäten weltweit ist Teil der Internationalisierungsstrategie der Freien Universität Berlin. Ziel der Strategischen Partnerschaften ist eine umfassende Vernetzung und Zusammenarbeit auf allen universitären Ebenen. Bei der Wahl der Strategischen Partner wird sowohl die Vielfalt und Intensität bereits bestehender Kontakte als auch das Potenzial für zukünftige Kooperationen berücksichtigt.

Bislang konnten Kooperationen mit sechs führenden Universitäten umgesetzt werden:


Studierendenaustausch

Für Studierende der Freien Universität wird eine Vielzahl an Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt angeboten, sei es zum Studium, im Rahmen eines Praktikums oder auch zur eigenen empirischen Forschung.

Ansprechpartnerin: Gesa Heym-Halayqa, E-Mail: gesa.heym-halayqa@fu-berlin.de


Beschäftigte ins Ausland

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es verschiedene Möglichkeiten der Förderung von Trainingsaufenthalte, Weiterbildungen oder Sprachaufenthalten im Ausland.