10 Jahre Angela Merkel Bundeskanzlerin (22. November)
News vom 02.11.2015
Dr. Stefan Bollinger
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Bereich Innenpolitik und Systemvergleich
Ihnestr. 22, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): 030 / 9375040
E-Mail: stefanbollinger@aol.com
Schwerpunkte
- Abgebrochene „friedliche Revolution“ in der DDR 1989/90
- Allgemeine Orientierung, Veränderungen, Aufstieg und Zusammenbruch des Sozialismus im 20. Jahrhundert
- Geschichte und Politik der DDR und Probleme der Herstellung der deutschen Einheit
- Geschichte Osteuropas 1917 bzw. 1944/45 bis 1990/91
Prof. Dr. Tanja Börzel
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Europäische Integration
Ihnestr. 22, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): 030 / 838-54830
Telefon (mobil): 0179 / 117-5280
E-Mail: boerzel@zedat.fu-berlin.de
Schwerpunkte
- Europapolitik Angela Merkels
- Europäische Nachbarschaftspolitik
- EU-Erweiterung
Prof. Dr. Hajo Funke
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Bereich Grundlagen der Politik
Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Telefon (mobil): 0172 / 304 06 46
E-Mail: hfunke@zedat.fu-berlin.de
Homepage: Prof. Dr. Hajo Funke
Schwerpunkte
- Nationalsozialismus
- Aufarbeitung des Nationalsozialismus
- Rechtsextremismus
- Fragen zu Demokratie und politischer Kultur
Prof. Dr. Sabine Kropp
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): 030 / 838-60957
E-Mail: sabine.kropp@fu-berlin.de
Homepage: Prof. Dr. Sabine Kropp
Schwerpunkte
- Innenpolitik
- Föderalismus
- Haltung der Bundesländer
- Koalitionen
Prof. Dr. Oskar Niedermayer
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ihnestr. 21, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): 030 / 838-54959
E-Mail: oskar.niedermayer@fu-berlin.de
Schwerpunkte
- Parteien
- Wahlen
- Wahlbeteiligung und Wahlverhalten
- Politische Soziologie
- Parteiensysteme in Westeuropa
Prof. Dr. Paul Nolte
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Neuere Geschichte
Koserstr. 20, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): 030 / 838-5680
Telefon (Sekr.): 030 / 838-56801
E-Mail: paul.nolte@fu-berlin.de
Homepage: Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte
Schwerpunkte
- Deutsche Zeitgeschichte
- Deutsche Gesellschaft und Politik in historischen und aktuellen Dimensionen
- Geschichte und Gegenwart von Demokratie
- Wandel des Parteiensystems, Wahlen, gesellschaftliche Milieus
Dr. Sabine von Oppeln
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): 030 / 838-55016
Telefon (privat): 03320 / 388-4228
Telefon (mobil): 0157 / 31360556
E-Mail: oppeln@zedat.fu-berlin.de
Schwerpunkte
- Deutsch-Französische Beziehungen
- Europapolitik Angela Merkels
- Rolle Frankreichs und der französischen Deutschlandpolitik nach dem Krieg
- Vergleich Politik in Frankreich und Deutschland
Prof. Dr. Thomas Risse
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ihnestr. 22, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): 030 / 838-55527
E-Mail: thomas.risse@fu-berlin.de
Schwerpunkte
- Deutsche Außenpolitik
- Transatlantische Beziehungen
- Europäische Integration
- Europa und Russland
- Amerika und Europa
- Aktuelle Fragen der Europapolitik
- Fragile Staatlichkeit
Prof. Dr. Klaus Schroeder
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Forschungsverbund SED-Staat
Koserstr. 21, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): 030 / 838-56008
Telefon (Sekr.): 030 / 838-52091
E-Mail: kschroe@zedat.fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Klaus Schröder
Schwerpunkte
- Deutsche Teilungsgeschichte 1945-1990
- Deutschland nach der Wiedervereinigung
- Entwicklung des Extremismus im geteilten und wiedervereinigten Deutschland
- Vereinigungsprozess allgemein
- Transformationsprozesse in ostdeutschen Unternehmen
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Deutschen in Ost und West
- Fehler der Vereinigungspolitik
- Veränderung der politischen Landschaft durch die Wiedervereinigung
- NPD und PDS/Die Linke
- Flügel in der SPD
Dr. Elena Semenova
Fachbereich Poltik und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Telefon (dienstl.): 030 / 838-62751
E-Mail elena.semenova@fu-berlin.de
Schwerpunkte
- Eliten in Deutschland
- Politische Soziologie
- Osteuropa
Prof. Dr. Joachim Trebbe
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Medienanalyse/Forschungsmethoden
Garystraße 55, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): 030 / 838-57875
E-Mail: trebbe@zedat.fu-berlin.de
Homepage: Prof. Dr. Joachim Trebbe
Schwerpunkte
- Medien und Migration (Mediennutzung von Migranten, Darstellung von Migranten in den Medien)
- Mediennutzung und Medienwirkungen (Kampagnen, Werbung, Einstellungsveränderungen)
- Medieninhalte (Fernsehen, Internet, Presse): Programmstrukturen, Themenkarrieren, Medienmechanismen, Nachrichtenselektion, Promiberichterstattung
- Medien, politische Kommunikation, Wahlkampf, Skandale