Springe direkt zu Inhalt

Wahlen in den Niederlanden

News vom 14.03.2017

Prof. Dr. Hajo Funke
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Bereich Grundlagen der Politik

Ihnestr. 22, 14195 Berlin

Telefon (mobil): +49 172 304 06 46
E-Mail: hfunke@zedat.fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • Nationalsozialismus
  • Aufarbeitung des Nationalsozialismus
  • Rechtsextremismus
  • Fragen zu Demokratie und politischer Kultur

PD Dr. habil. Gülistan Gürbey
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Ihnestr. 22, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.): +49 228 97 66 75 78
E-Mail: dapir@web.de
Homepage: PD Dr. habil. Gülistan Gürbey

Schwerpunkte

  • Beziehungen Türkei / Niederlande
  • Beziehungen Türkei / EU
  • Deutsch-Türkische Beziehungen
  • Türkische Außen- und Sicherheitspolitik
  • Türkische Innenpolitik
  • Migrations- und Integrationspolitik D / EU

Dr. Philipp Krämer
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für deutsche und niederländische Philologie
Niederländische Sprachwissenschaft

Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

E-Mail: philipp.kraemer@fu-berlin.de
Homepage: Dr. Philipp Krämer

Dr. Philipp Krämer ist am besten per E-Mail zu erreichen.

Schwerpunkte

  • Region Saarland-Lothringen-Luxemburg
  • Frankreich
  • Belgien
  • Skandinavien
  • Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik
  • Dialekte, Minderheitensprachen, Regionalsprachen
  • Sprachkritik, Sprachpurismus, Sprachideologie
  • Rassismus
  • Kolonialismus und postkoloniale Gesellschaften

Prof. Dr. Joachim Trebbe
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Medienanalyse/Forschungsmethoden

Garystraße 55, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.): +49 30 838 578 75
E-Mail: trebbe@zedat.fu-berlin.de
Homepage: Prof. Dr. Joachim Trebbe

Schwerpunkte

  • Mediennutzung und Medienwirkungen (Kampagnen, Werbung, Einstellungsveränderungen)
  • Medieninhalte (Fernsehen, Internet, Presse): Programmstrukturen, Themenkarrieren, Medienmechanismen, Nachrichtenselektion, Promiberichterstattung
  • Medien, politische Kommunikation, Wahlkampf, Skandale
  • Medien und Migration (Mediennutzung von Migranten, Darstellung von Migranten in den Medien)
  • Religion in den Medien