Frühe Neuzeit
Prof. Dr. Kai Bremer
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Neuere deutsche Literatur
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Literatur der Frühen Neuzeit
- Dramatik
- Gegenwartsdramatik
- Gegenwartslyrik
- Gegenwartstheater
- Theaterkritik
- Rhetorik
- Kirchengeschichte
- historische Konversionsforschung
- Konfessionalisierungsforschung
- Philologie
- Editionsphilologie
- Versepik
- Kulturgeschichte
Prof. Dr. Dina Emundts
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie
Habelschwerdter 30, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Geschichte der Philosophie, bes. Kant, Hegel
- Metaphysik
- Erkenntnistheorie
- Philosophie des Geistes (zum Teil auch Theorie der Gefühle, besonders Dankbarkeit, Gewissen)
Prof. Dr. Sascha Gaglia
Philosophie und Geisteswissenschaften
Romanische Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Bitte beachten Sie
Professor Gaglia steht auch für Interviews in Englisch, Spanisch und Italienisch zur Verfügung.
Schwerpunkte
- Italienische Sprache und Dialekte
- Italienische Sprachgeschichte
- Romanische Sprachen
- Grammatik der Höflichkeit
- Grammatik des Genderns
- Wortstrukturen
Prof. Dr. Reimund Leicht
Geschichts- und Kulturwissenschaften
Judaistik
Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Bitte beachten Sie
Die Interviews können auf Hebräisch durchgeführt werden.
Schwerpunkte
- Geschichte des Judentums vom Altertum bis in die Neuzeit
- Jüdische Philosophie im islamisch-arabischen Raum und in Europa
- Christliche Kabbala (Johannes Reuchlin)
- Wissenschaft des Judentums
- Hebräische Sprachgeschichte
- Geschichte der Wissenschaften um Judentum
Prof. Dr. Hubert Mara
Geschichts- und Kulturwissenschaften
Altertumswissenschaften Institut für Computational Ancient Studies (CompAS)
Forensic Computational Geometry Laboratory (FCGL)
Fabeckstr. 23-24, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie
Die Interviews werden auf Deutsch und Englisch geführt.
Schwerpunkte
- Informatik
- Machine Learning
- 3D Computer Vision
- Archäoinformatik
- Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschafte
- Digital Humanities
Prof. Dr. Jasmin Mersmann
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Kunsthistorisches Institut
Kunstgeschichte Europa und Amerika
Koserstraße 20, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
- Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit
- Historische Anthropologie (Körpernormen, Körpermodifikationen, Gesten)
- Dämonologie
- Kunst und Ökologie (Gartenkunst, Landschaftsmalerei, Botanik, human-animal-relations)
- Verhältnis von Künsten und Wissenschaften (Astronomie und Medizin)
Prof. Dr. Alexander Schunka
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Geschichte der Frühen Neuzeit
Koserstraße 20, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
- Geschichte der Frühen Neuzeit
- Religionsgeschichte
- Kulturgeschichte
- Deutsche Geschichte
- Europäische Geschichte
- Britische Geschichte
- Historische Migrationsforschung / Historische Mobilitätsforschung
- Geschichte kultureller Transfers / Austauschprozesse (u.a. Christentum / Islam)
- Ressourcengeschichte (Wasser)
Prof. Dr. Anita Traninger
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
-
Rhetorik (Geschichte, Theorie, Praxis)
-
Universitätsgeschichte
-
Mediengeschichte und Neue Medien
-
Gender Studies
-
Globale Literatur
-
Spanische Literatur
-
Französische Literatur
Prof. Dr. Claudia Ulbrich
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Geschichte der Frühen Neuzeit und Geschlechtergeschichte
DFG-Forschergruppe "Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive"
Koserstr. 20, 14195 Berlin
Telefon (Sekr.)
Homepage
Schwerpunkte
- Transkulturelle Selbstzeugnisforschung, Autobiographietheorie
- Geschlechtergeschichte
- Christlich-jüdische Beziehungen in der Frühen Neuzeit