Kommunikation / Informationsmedien
Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos
Center für Digitale Systeme (CeDiS)
E-Learning, E-Research, Multimedia
Ihnestraße 24, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Neue Lehr- und Lernformen / virtuelle Lernumgebungen
- E-Learning / Blended Learning / MOOCs / E-Learning-Konzepte und -Strategien
- Distance Learning
- Lebenslanges Lernen
- Medienpädagogik und -didaktik
- Learning Management Systeme
- Audio und Video / Multimedia in der Lehre (Schule, Hochschule)
- Web 2.0 / Social Web
- E-Research / E-Humanities / E-Publishing / Open Access
- Digitale / Multimediale Archive
- Content Management Systeme
- IT-Strategien
Dr. Endre Borbáth
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Institut für Soziologie
Arbeitsbereich Politische Soziologie
Garystr. 55, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie
Antworten in deutscher Sprache können nur für schriftliche Anfragen gestellt werden. Sprachen für Interviewanfragen: Englisch, Ungarisch, Rumänisch
Schwerpunkte
- Parteienwettbewerb und Protest in vergleichender Perspektive
- programmatische Struktur
- Wirtschaftskrisen
- Ost-West-Unterschiede
- Ost-Europa (Ungarn, Rumänien, Polen)
- ökonomische Krisen
- Wahlen
- Demokratie
- Konfliktstrukturen
PD Dr. Tim Conrad
Zuse-Institut Berlin
Schwerpunkte
- Bioinformatik
- Proteomics
- Omics
- Data Science
- Biologische Netzwerke
- Netzwerkanalyse
- Big Data
- Smart Data
- Liquid Biopsy
- Analyse biologischer Massendaten
Prof. Dr. Martin Emmer
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Mediennutzung
Garystr. 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Mediennutzung
- Nutzung von Online-Medien, Social Media etc.
- Computervermittelte Kommunikation (Internet/Online-Medien/Web 2.0)
- Medienwandel
- Politische Online-Kommunikation
- Politische Medienwirkungen
- Kampagnen und Wahlkämpfe, insbes. unter Einsatz von Internet-/Online-Medien
- Umfrageforschung
- Quantitative Medienforschung
- Medien und Kommunikation in Afrika bzw. Entwicklungsländern
Dr. Nino Ferrin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Grundschulpädagogik
Lernbereich Deutsch
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Medienbildung sowie Kulturelle und Sprachliche Bildung
- Unterrichtsforschung
- Pädagogische Anthropologie
- Ritual- und Performativitätstheorie
Prof. Dr. Matthias Grotkopp
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Theaterwissenschaft
Seminar für Filmwissenschaft
Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin
Schwerpunkte
- Genretheorie
- populäre Genres
- Kriminalfilm
- Film und politische Philosophie
- Öffentlichkeit
- Berliner Schule
- Christian Petzold
- Schuldgefühle und kollektive Schuld
- Nouvelle Vague
- Jean-Luc Godard
- Film/Medien und Klimawandel
Dr. Hanno Hochmuth
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Friedrich-Meineke-Institut:
Koserstraße 20, 14495 Berlin
Schwerpunkte
- Geschichte Berlins
- Public History
- Babylon Berlin
- Geschichte in Film und Fernsehen
- Gentrifizierung
- DDR-Geschichte
Prof. Dr. Sebastian Jobs
John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
Abteilung Geschichte
Lansstraße 7-9, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Amerikanische Kulturgeschichte
- Alltagsgeschichte
- Geschichte New Yorks
- Sklaverei in den USA
- Afroamerikanische Geschichte
- Geschlechtergeschichte
- Politische Inszenierungen & Rituale
- Gerüchte
Prof. Dr. Matthias Künzler
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaft
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsbereich Kommunikationspolitik und Medienökonomie
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Mediensystem/Medienlandschaft Deutschland im Ländervergleich
- Mediensystem Schweiz
- Medieninnovationen
- öffentlich-rechtlicher Rundfunk
- Kommunikationspolitik
- Medienpolitik
- Medienregulierung
- Medienunternehmen
- Lokalkommunikation
- Lokalmedien
Prof. em. Dr. Reinhold Leinfelder
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Geologische Wissenschaften
Geobiologie und Anthropozän-Forschung
Malteserstraße 74-100, 12249 Berlin
Schwerpunkte
- Anthropozän
- Korallenriffe
- Nachhaltigkeitstransformation
- Wissenschaftskommunikation
- Museologie
- Geologie
Dr. Mirco Liefke
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsbereich Kommunikationspolitik und Medienökonomie
Garystraße 55, Berlin 14195
Schwerpunkte
- Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
- Transformationsprozesse der Digitalisierung
- Strukturwandel der Öffentlichkeit
- neue Formen der Öffentlichkeit
- Journalismus
- Nachrichtenjournalismus
- Fernsehnachrichten
- Krisen- und Konfliktberichterstattung
- kulturelle Transformation
- Medienwandel
- Innovative Formen des Journalismus
- Interpretative Methoden der Sozialforschung
- Ethnographie
Dr. Débora Medeiros
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
SFB Affective Societies
Bitte beachten Sie
Interviews können auch in portugiesischer und spanischer Sprache geführt werden
Schwerpunkte
- Affekt und Emotionen im Journalismus
- Flucht und Migration
- Alternativer Journalismus
- Gegenöffentlichkeiten
- Soziale Bewegungen
- Brasilien
- Akademische Freiheit bzw. Wissenschaftsfreiheit
Prof. Dr. Christoph Neuberger
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Digitalisierung und Partizipation
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Digitaler Wandel von Journalismus und Öffentlichkeit
- Soziale Medien
- Plattformen
- Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
- Medienqualität
- Medienregulierung
- Wissen und Öffentlichkeit
Prof. Dr. Dr. Friedemann Pulvermüller
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Neurowissenschaft der Sprache und Pragmatik & Labor für Gehirn- und Sprachforschung
Habelschwerdter Allee 45, Berlin 14195
Schwerpunkte
- Kommunikation, Sprache und Handeln
- Sprachmechanismen im menschlichen Gehirn
- Biologisch fundierte Netzwerkmodelle der Kognition und Kommunikation
- Sprachstörungen nach Schlaganfall und Gehirnverletzung (Aphasien)
- Sprachtherapie / Aphasietherapie
- Semantik, Pragmatik, Psycholinguistik, Neurolinguistik
Dr. Julia Reuschenbach
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Ihnestraße 21, Berlin 14195
Schwerpunkte
- Wahl- und Parteienforschung
- Politische Kommunikation und politische Kultur
- Deutsche Zeitgeschichte nach 1945
- Geschichtspolitik und Erinnerungskultur
- politikwissenschaftliche Hochschullehre
Prof. Dr. Carola Richter
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Internationale Kommunikation
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Arabische Medien (al-Jazeera, Ägypten, Libyen)
- Protestbewegungen arabische Welt, Islamisten
- Auslandsberichterstattung/Kriegsberichterstattung
- Islambild
- Medien und Nahostkonflikt
- Medien und Migration/Flüchtlinge
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Ältere deutsche Literatur und Sprache
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Deutsche Literatur des Mittelalters
- Literaturtheorie, vor allem Narratologie
- Religion in mittelalterlicher Literatur
- Macht und Gewalt in mittelalterlicher Literatur
- Mittelalterrezeption
- Computerspiele
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Kultur- und Medienmanagement
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Kultur
- Kulturpolitik
- Kulturfinanzierung
- Kulturwirtschaft
- Kulturell-mediale Bildung
- Audience Development und besucherorientierte Kulturbetriebe
- Migranten als Kulturpublika
- Kulturmanagement und Kulturpolitik in China
- Marketing
- Medien
- Medienmanagement
- Medienmarketing
- Jugendkulturen als Medienkulturen (speziell Web-2.0-Kulturen)
- Entwicklung des Zeitungsmarktes und des Journalismus
Prof. Dr. Dennis Steffan
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Kommunikationstheorie/Medienwirkungsforschung
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Wahlkampf (USA, Deutschland, EU)
- Politische Kampagnen und Wahlkampfstrategien
- Politiker*innen und Parteien auf Social Media
- (Selbst-)Darstellung und Bewertung von Politiker*innen
- Bilder in der Politik
- Gender und Politik
Prof. Dr. Joachim Trebbe
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Medienanalyse/Forschungsmethoden
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Mediennutzung und Medienwirkungen (Kampagnen, Werbung, Einstellungsveränderungen)
- Medieninhalte (Fernsehen, Internet, Presse): Programmstrukturen, Themenkarrieren, Medienmechanismen, Nachrichtenselektion, Promiberichterstattung
- Medien, politische Kommunikation, Wahlkampf, Skandale
- Medien und Migration (Mediennutzung von Migranten, Darstellung von Migranten in den Medien)
- Religion in den Medien
Dr. Julian Vuorimäki
Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
Teamleitung Open Access und wissenschaftliches Publizieren
Garystraße 39, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Open Access
- Open Science
- Wissenschaftliches Publizieren
- Digitales Publizieren
- Berliner Open-Access-Verlag Berlin Universities Publishing
Prof. Dr. Harald Wenzel
John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
Abteilung für Soziologie Nordamerikas
Lansstraße 7-9, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- (Massen-)Medien in den USA
- Soziologie der Öffentlichkeit
- Religion in den USA
- Soziologie der Katastrophen und der Katastrophenberichterstattung
- Soziologie des ländlichen Raums
- Soziologie der Landwirtschaft
- Soziologie der Ernährung
Prof. Dr. Petra Wieler (i. R.)
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Grundschulpädagogik
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Kinderliteratur und Leseförderung
- Lese- und Mediensozialisation
- Medienrezeption und Narration – Gespräch und Erzählung zur Medienrezeption im Grundschulalter
- Unterrichtsforschung
- Mehrsprachigkeit
Prof. Dr. Antje Wilton
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Englische Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Soziolinguistik
- Gesprächsanalyse
- Diskursanalyse
- Englisch als globale Sprache
Prof. Dr. Matthias Wählisch
Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Informatik
AG Computer Systems and Telematics, Internet Technologies
Takustr. 9, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Internet und seine Funktionsweise
- Internet-Technologien (IP, IPv6, BGP, etc.)
- Cyber Security, Netzwerksicherheit
- Internet-Messungen
- Internet der Dinge (IoT)
- Informationszentrische Netze (ICN/NDN)
- Internet als kritische Infrastruktur