Springe direkt zu Inhalt

5. Deutscher Psychologentag und 20. Kongreß für Angewandte Psychologie an der Freien Universität Berlin

vom 7. bis 10. Oktober 1999

Nr. 124/1999 vom 16.06.1999

Der diesjährige Deutsche Psychologentag und der Kongreß für Angewandte Psychologie finden vom 7. bis 10. Oktober an der Freien Universität Berlin statt.

Beim Psychologentag am 7. Oktober stehen berufsständische und berufspolitische Themen auf dem Programm.

Der Kongreß für Angewandte Psychologie (8.–10.10.1999) widmet sich den drei Themenschwerpunkten "Wirtschaftspsychologie", "Klinische Psychologie" und "Psychotherapie". Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Zukunft Mensch – die Republik im Umbruch". Vertreter aller drei Berliner Universitäten sowie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung werden Panels zu den Themen Gesundheitspsychologie, Rechtspsychologie, Bildungs-, Erziehungs- und Schulpsychologie, Arbeitspsychologie und Medienpsychologie organisieren. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), der beide Veranstaltungen ausrichtet, erwartet insgesamt etwa 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug vom Psychologischen Institut der Freien Universität leitet das Kongreß-Planungskommitee in Berlin.

Informationen zum Kongreß bietet der BDP auch im Internet an: www.bdp-verband.org

Journalisten erhalten nach Akkreditierung im Pressebüro Zutritt zu allen wissenschaftlichen Veranstaltungen des Kongresses.

Weitere Informationen

Das Programmheft ist erhältlich bei:

Pressestelle des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), Hans-Werner Drewe (Ltg.), Julia Pinnock, Heilsbachstr. 22-24, 53123 Bonn, Telefon: (0228) 8731-15/-16, Telefax: (0228) 98731-70, E-Mail: presse@bdp-verband.org