Springe direkt zu Inhalt

"Lehren und Lernen mit neuen Medien: online – offline"

Erste hochschuldidaktische Regionalveranstaltung der Freien Universität Berlin für Lehrende am 19. Januar 2001

Nr. 230/2000 vom 15.12.2000

Die seit 1976 bestehende Arbeitsstelle Hochschuldidaktische Fortbildung und Beratung der FU Berlin bietet zur Ergänzung ihres Jahresangebotes von 36 Veranstaltungen zu 24 Themen eine erste überregionale Veranstaltung "Lehren und Lernen mit neuen Medien: online – offline" an. Ein Vortrag mit Diskussion findet am 19. Januar 2001, 14.00 bis 16.00 Uhr, statt. Ein anschließendes Werkstattseminar ist geplant. Als Dozent konnte Prof. Dr. Rolf Schulmeister (Interdisziplinäres Zentrum für Hochschuldidaktik der Universität Hamburg), ein international ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet, gewonnen werden.

Die Veranstaltung wendet sich ausschließlich an Lehrende von Universitäten und Fachhochschulen der Region Berlin und Brandenburg. Ziele der 1. Regionalveranstaltung sind u.a. Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzfelder sowie Konzepte und Best-Practice-Beispiele für Multimedia kennenzulernen und Einblicke in die Entwicklungstrends zur virtuellen Universität zu erhalten. Vor- und Nachteile des Lernens mit neuen Medien sollen diskutiert werden. Praxis-Beispiele beziehen sich auf Fremdsprachen, Statistik, Kunst und alternative lerntheoretische Konzepte sowie Aufbau und Durchführung eines Online-Seminars. Vorherige schriftliche Anmeldung bei der FU-Arbeitsstelle ist unbedingt erforderlich. Der Veranstaltungsort in der FU Berlin wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Bei sehr großem Interesse sind Wiederholungen geplant, um alle eingehenden Anmeldungen zu berücksichtigen.

Die Veranstaltung ist eine erste Regionalveranstaltung im Rahmen des Projekts der Arbeitsstelle "Aufbau eines Regionalverbundes Lehrkompetenz an den Hochschulen der Länder Berlin und Brandenburg". Mit diesem Projekt sollen entsprechend den Empfehlungen von UNESCO, EUROPÄISCHER REKTORENKONFERENZ, HRK (Hochschulrektorenkonferenz), KMK (Kultusministerkonferenz) und WISSENSCHAFTSRAT hochschuldidaktische Qualifizierungsangebote zur Verbesserung der Lehrkompetenz in der Region koordiniert und ergänzt werden. Zwölf Hochschulen arbeiten bereits am Projekt mit, fünf weitere bekundeten ihr Interesse.

Schriftliche Anmeldungen und Anfragen bitte an das Sekretariat der Arbeitsstelle:

Informationen für Journalistinnen und Journalisten:

  • Dr. Brigitte Berendt, Dipl.-Päd. Frank Marks und Dr. Joachim Stary, Tel. 030 / 838-53389, -55228