Literatur küsst Muse
Studierende der Freien Universität veranstalten Lesung am 14. Februar um 20.00 Uhr
Nr. 33/2007 vom 09.02.2007
Studierende des Masterstudiengangs „Angewandte Literaturwissenschaft“ der Freien Universität Berlin veranstalten am Valentinstag eine Lesung zum Thema „Literatur küsst Muse“. Die Veranstaltung unter dem Motto „Kunst und Kultur statt Kitsch und Konsum“ findet am Mittwoch, dem 14. Februar 2007, um 20.00 Uhr im Münzsalon in Berlin-Mitte statt.
So vielfältig wie die Bedeutungen des Kusses selbst sind auch die Texte, die bei der Lesung zur Sprache kommen. Die Schauspieler Angela Meyer und Christian Meier (Absolventen der Hochschulen für Musik und Theater in Leipzig und Rostock) lesen kussreiche Anekdoten, pikante Episoden, erotische Lippenbekenntnisse, anspruchsvolle Prosa und verträumte Lyrik von Autoren wie Jonathan Safran Foer, Else Lasker-Schüler, Wilhelm Busch und anderen.
Ergänzt wird die Literatur durch Textstellen aus der kleinen Kulturgeschichte „Der Kuß“ von Alain Montandon, die im Herbst im Verlag Klaus Wagenbach erschienenen ist. Von kulturwissenschaftlicher Seite wird das Verschmelzen der Lippen als komplexer symbolischer Code interpretiert. Beiträge unter anderem von Sigmund Freud liefern auf unterhaltsame Weise neue Perspektiven auf dieses vieldeutige Ritual. Im Laufe dieses Abends gibt es zudem erstaunliche Antworten auf Fragen wie: Was hat Kannibalismus mit Küssen zu tun? Und: Wie lange dauerte der längste Kuss der Welt?
Stimmungsvoll begleitet wird das Programm von dem Sänger und Jazzpianisten Eren Solak.
Was: Eine unterhaltsame Valentinstags-Lesung mit musikalischer Begleitung rund um das Thema Küssen
Wann: Mittwoch, 14. Februar 2007, 20.00 Uhr
Wo: Münzsalon, Münzstraße 23, 10178 Berlin
Wer: Angela Meyer (Absolventin der Hochschule für Musik und Theater, Leipzig), Christian Meier (Absolvent der Hochschule für Musik und Theater, Rostock) und Eren Solak (Sänger und Jazzpianist)
Eintritt: 4 Euro
Veranstalter: Studierende der Freien Universität Berlin; im Rahmen des Seminars „Erlebnis Literatur“