Öffentlicher Vortrag: „Schweinegrippe - Pandemie oder Panik?“
Veterinärmediziner der Freien Universität informieren über die aktuelle Situation
Nr. 102/2009 vom 30.04.2009
Lothar H. Wieler und Klaus Osterrieder informieren über den Forschungsstand zum H1N1-Virus
Bildquelle: Freie Universität Berlin
Wie gefährlich ist die sogenannte Schweinegrippe? Wie unterscheidet sie sich zur Vogelgrippe? Müssen wir eine weltweite Ausbreitung fürchten oder wird die Aggressivität des Virus‘ überschätzt? Professor Dr. Klaus Osterrieder, Institut für Virologie, und Professor Dr. Lothar H. Wieler, Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen, forschen am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin. Aus aktuellem Anlass informieren sie mit einem Vortrag zum Thema „Schweinegrippe – Pandemie oder Panik?“. Interessierte sind herzlich eingeladen, für Medienvertreter besteht im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Interviews mit den Wissenschaftlern zu führen.
Professor Dr. Klaus Osterrieder, Leiter des Instituts für Virologie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, und Professor for Virology am Department for Microbiology and Immunology der Cornell University in den USA, erforscht die Molekulare Pathogenese von Virusinfektionen bei Haustieren. Die Entwicklung von Impfstoffen sowie die Diagnostik von Viruserkrankungen der Tiere – etwa die der Influenzaviren bei Haustieren – ist ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit.
Professor Dr. Lothar H. Wieler, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Mikrobiologie und Tierseuchen am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität, beschäftigt sich mit der Erforschung von Zoonosen – jenen Infektionserregern, die von Tieren auf Menschen übertragen werden können. Wielers Forschungsschwerpunkt ist die „Molekulare Epidemiologie“, die Analyse der Übertragungswege und Evolution von Infektionserregern.
Zeit und Ort:
- Montag, 4. Mai 2009, 12.30 Uhr
- Henry-Ford-Bau, Hörsaal C (1. Stock), Garystraße 35, 14195 Berlin (U-Bhf. Thielplatz, U3)