Springe direkt zu Inhalt

„China-Mode, China-Chic“

Ausstellung zur Kulturgeschichte der chinesischen Mode im Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin eröffnet

Nr. 378/2013 vom 04.12.2013

Wie hat sich die Kleidung in China durch westliche Einflüsse und den Wandel der Zeit entwickelt? Die Ausstellung „China-Mode, China-Chic“ im Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin widmet sich seit Mittwoch dieser Frage.

Die Ausstellung zeigt den Einfluss technischer Entwicklungen auf Material und Schnittformen, die Symbolik von Mustern und Knebelknöpfen und weist auf die Bedeutung von Kleidung für das Zeigen eines sozialen Status‘ hin. Ein eigenes Thema bilden Wandel und westlicher Einfluss auf das typische chinesische Etuikleid, den sogenannten Qipao oder das Cheongsam.

Zeit und Ort:

  • 5. Dezember 2013 bis 7. Februar 2014, montags bis donnerstags 14 bis 18 Uhr; in der Zeit vom 21. Dezember 2013 bis einschließlich 5. Januar 2014 bleibt das Institut geschlossen
  • Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Goßlerstraße 2–4, 14195 Berlin-Dahlem
    S-Bahnhof Lichterfelde West (S1), Bus-Linien M48, M11, 101, Haltestelle Unter den Eichen / Drakestraße

Weitere Informationen

Konfuzius-Institut der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-72881, E-Mail: info@konfuziusinstitut-berlin.de, Internet: www.konfuziusinstitut-berlin.de