Knochenbrüche bei Pferden heilen lernen
Praktischer Kurs zur Osteosynthese bei Pferden vom 8. bis 11. Oktober 2014 an der Freien Universität Berlin
Nr. 336/2014 vom 01.10.2014
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk AOVet veranstaltet die Pferdeklinik der Freien Universität Berlin vom 8. bis 11. Oktober 2014 einen praktischen Kurs über die operative Behandlung von Knochenbrüchen bei Pferden. AOVET ist ein Teil der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO), die sich seit Jahren mit der Fixierung von Knochenbrüchen mithilfe von Platten und Schrauben in der Veterinär- und Humanmedizin befasst. Zu der Veranstaltung erwartet werden Pferdechirurgen aus ganz Europa. Im Progressum Veterinarium, einem Trainingszentrum für Veterinärchirurgie am Fachbereich Veterinärmedizin werden die Diagnose und Behandlung von Knochenbrüchen bei Pferden mithilfe von Schrauben und Platten diskutiert. In praktischen Operationsübungen werden häufige Frakturen an Pferdegliedmassen aus Polyurethan mit Implantaten fixiert. Bis vor Kurzem bedeutete ein gebrochenes Bein für ein Pferd meistens das Todesurteil, da es kaum Möglichkeiten gab, den Bruch zu fixieren. Dank verbesserter Implantate und Operationstechniken, die von der AO entwickelt wurden, gelingt es immer öfter, auch erwachsene Pferde mit Frakturen als Sportpferde zu erhalten.
Führende Pferdchirurgen aus Amerika und Europa schauen dabei den Kursteilnehmern über die Schultern und geben praktische Tipps. Der Kurs ist ausgebucht; Medienvertreter sind herzlich willkommen; eine Anmeldung ist allerdings erforderlich unter christoph.lischer@fu-berlin.de. Über das Netzwerk AOVET tauschen sich Forscher weltweit zu den neusten Erkenntnissen hinsichtlich der Frakturbehandlung in der Veterinärmedizin aus.
Zeit, Ort und Programm
- Mittwoch, 8. Oktober 2014 bis Samstag, 11. Oktober 2014
- Freie Universität Berlin, Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin, Bushaltestelle Wolzogenstraße (Bus 112, N16).
- Programm unter www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/kliniken/we17/fort_weiterbildung/aktuelle_Veranstaltungen/ao2014/ao-2014-berlin-programme.pdf?1409254498
Weitere Informationen
Prof. Dr. Christoph Lischer, Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-62299, E-Mail: christoph.lischer@fu-berlin.de
Im Internet