Wissenschaftlich schreiben auf Deutsch und Französisch
Seminarangebot für Doktoranden der Kultur- und Sozialwissenschaften in der Normandie / Bewerbung bis 10. Mai 2015
Nr. 064/2015 vom 11.03.2015
Das Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin bietet gemeinsam mit dem Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne (CIERA) vom 2. bis 4. Juli 2015 einen interdisziplinären Schreibworkshop für Doktoranden an. Der Kurs findet in Moulin d’ Andé in der Normandie statt. Im Mittelpunkt stehen Besonderheiten des wissenschaftlichen Diskurses in Deutschland und Frankreich. Die Teilnehmer erhalten Hilfestellung im Hinblick auf Selbstmotivation, Charakteristika und die Organisation des wissenschaftlichen Schreibens. Die Arbeitssprachen sind Deutsch und Französisch. Der Kurs steht Doktoranden aller Universitäten offen. Bewerbungen sind bis zum 10. Mai 2015 möglich.
Die Veranstaltung richtet sich an Doktoranden, die in ihrer Arbeit bereits fortgeschritten sind und die Phase der Informationsbeschaffung weitgehend abgeschlossen haben. Die Teilnehmer sollen lernen, den Schreibprozess eigenverantwortlich und methodisch reflektiert zu organisieren. Neben Schreibtechniken wird thematisiert, wie Krisen- und Gefahrenmomente im Schreibprozess rechtzeitig erkannt und wie ihnen ergebnisorientiert begegnet werden kann. Ebenso wird erörtert, wie Schreibblockaden überwunden werden können.
Die Übernachtungskosten (im Zweibettzimmer) sowie die Verpflegung werden übernommen. Ein Fahrtkostenbeitrag wird nach Vorlage der Belege in Höhe von 80 Euro (Inland) und 100 Euro (Ausland) gewährt. Die Einschreibegebühr beträgt 50 Euro. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Deutsch-Französischen Hochschule.
Die Bewerbung ist in deutscher oder französischer Sprache bis zum 10. Mai 2015 in Form eines PDF-Dokuments an Dr. Anne Seitz vom CIERA (seitz@ciera.fr) zu richten. Erforderlich sind ein Motivationsschreiben, ein wissenschaftlicher Lebenslauf, sowie eine Zusammenfassung des Dissertationsthemas (jeweils nicht mehr als eine Seite). Aus dem Motivationsschreiben sollte hervorgehen, wie weit die Arbeit fortgeschritten ist.
Zeit und Ort
- Donnerstag, den 2. Juli bis Samstag den 4. Juli 2015
- Moulin d'Andé , Normandie
Weitere Informationen
Prof. Dr. Anne Kwaschik, Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-504 62, E-Mail: ab-kwaschik@geschkult.fu-berlin.de