Springe direkt zu Inhalt

Buchpräsentation von Kinderbuchillustrator Chen Jianghong

Veranstaltung im Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin am Donnerstag, 10. September 2015 um 18.00 Uhr

Nr. 249/2015 vom 20.08.2015

Der Maler, Illustrator und Autor Chen Jianghong präsentiert im Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin sein neustes Werk „Der kleine Fischer Tong“ und gibt Einblicke in seine Arbeitsweise als Autor und Illustrator. Der in Paris lebende Künstler hat sich mit seinen Kinderbüchern, in denen er chinesische Legenden und Motive aufnimmt, einen Namen gemacht. Für „Der Tigerprinz“ oder „Lian Hua“ wurde Chen Jianghong mehrfach ausgezeichnet. Sein Bilderbuch „Han Gan und das Wunderpferd“ wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Chen Jianghongs Illustrationen nehmen Motive und Farbigkeit chinesischer Tuschebilder auf und führen die Leser in magische Traumwelten. Nach dem Band „An Großvaters Hand“ (2009), in der Chen die Erinnerung an seine Kindheit imaginiert, erzählt er in seinem jüngsten Werk von dem Fischerjungen Tong, der dem Tod begegnet: ein Märchen über Einsamkeit und das Glück der väterlichen Liebe. Chen wird über seine Arbeitsweise als Autor und Illustrator seiner Werke erzählen; anschließend gibt es eine Signierstunde.

Der Künstler Chen Jianghong leitet im Zusammenhang mit der Lesung einen dreistündigen Mal- und Zeichenworkshop im Konfuzius-Institut. Dieser findet am Sonntag, den 13. September von 11.00 bis 14.00 Uhr statt. Hier präsentiert Chen Techniken und Motive der chinesischen Tuschemalerei und lässt die Teilnehmer des Workshops an dem Entstehungsprozess seiner Illustrationen und Bildmotive teilhaben. Die Anmeldung zum Workshop ist auf der Website des Konfuzius-Instituts möglich.

Weitere Informationen

Zeit und Ort

  • Buchpräsentation „Der kleine Fischer Tong“: Donnerstag, den 10. September 2015 um 18.00 Uhr
  • Mal- und Zeichenworkshop: Sonntag, den 13. September 2015, von 11.00 bis 14.00 Uhr
  • Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Goßlerstraße 2–4, 14195 Berlin, S-Bahnhof Lichterfelde-West (S1)

Kontakt

Dagmar Yu-Dembski, Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-72881, E-Mail: info@konfuziusinstitut-berlin.de

Im Internet

www.konfuziusinstitut-berlin.de