Springe direkt zu Inhalt

Intensive Sprachtherapie für Schlaganfallpatienten

Labor für Gehirn- und Sprachforschung der Freien Universität sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Studie zur Aphasietherapie

Nr. 136/2018 vom 07.06.2018

Im Rahmen einer Studie bietet das Labor für Gehirn- und Sprachforschung der Freien Universität Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Friedemann Pulvermüller Intensiv-Sprachtherapien an. Das Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten mit chronischen Sprachstörungen, die infolge eines Schlaganfalls aufgetreten sind. Die Betroffenen trainieren Sprachübungen in Gruppen von drei bis vier Personen. Die Therapie dauert zwei Wochen und findet in der Regel täglich montags bis freitags für zwei bis drei Stunden statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Ziel der Studie ist es, verschiedene Formen der intensiven Sprachtherapie zu erproben und deren Funktionsweise sowie die zugrundeliegenden Gehirnmechanismen zu erforschen. Auf diese Weise sollen Therapiemethoden verbessert werden, insbesondere für Patientinnen und Patienten, deren Schlaganfall bereits mehr als ein Jahr zurückliegt.

Es gibt bereits Studien, die verbesserte Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten von Patientinnen und Patienten belegen, die an Therapien nach den Methoden des Labors für Gehirn- und Sprachforschung der Freien Universität zur Überwindung von Aphasie teilgenommen haben. Verbesserungen zeigten sich auch beim Verstehen der Sprache.

Ort

Labor für Gehirn- und Sprachforschung der Freien Universität Berlin, Raum JK 28/20-26 Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, U-Bhf. Dahlem-Dorf (U3)

Weitere Informationen

www.brainlang.fu-berlin.de/aphasie