Ein neuer Forschungscampus für Berlins Museumssammlungen
Öffentliche Veranstaltung zum „Forschungscampus Dahlem“ am 1. Februar um 18 Uhr c.t. am Dahlem Humanities Center der Freien Universität Berlin
Nr. 014/2023 vom 27.01.2023
Der neu entstandene „Forschungscampus Dahlem“ steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Forschung im Dialog“ des Dahlem Humanities Center am 1. Februar 2023 an der Freien Universität Berlin. Am Forschungscampus Dahlem sollen Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam ihre Sammlungen erforschen und sich vernetzen. Die Freie Universität ist durch eine Partnerschaft mit dem Projekt verbunden, um neue Ansätze der Wissensvermittlung zu erproben. Vorgestellt wird der Forschungscampus im Rahmen der Gesprächsrunde von Alexis von Poser, Vize-Direktor des Ethnologischen Museums und Museums für Asiatische Kunst in Berlin, sowie von Patricia Rahemipour, Direktorin des Instituts für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin. Interessierte können sich bis zum 31. Januar für die Veranstaltung anmelden. Der Eintritt ist frei.
Forschungscampus Dahlem
Sieben Einrichtungen aus dem Kosmos der Stiftung Preußischer Kulturbesitz haben sich zum Forschungscampus Dahlem zusammengeschlossen: Dazu zählen das Ethnologische Museum, das Museum für Asiatische Kunst, das Museum Europäischer Kulturen, das Institut für Museumsforschung, die Kunstbibliothek und das Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin sowie das Ibero-Amerikanische Institut.
„Der Forschungscampus Dahlem soll mehr sein als nur ein Forschungsort“, erklärt Alexis von Poser. Er stehe im Zentrum eines neuen Netzwerks, das durch die Verknüpfung von verschiedenen Kompetenzen und Blickwinkeln neues Wissen schaffe. „Zugleich sollen Forschungsprozesse transparent gestaltet werden, sodass unterschiedliche Interessengruppen – also mehr Menschen – an der Entwicklung dieses neuen Wissens teilhaben können“, sagt Patricia Rahemipour.
Forschung im Dialog
Die Veranstaltungsreihe „Forschung im Dialog“, initiiert und organisiert vom Dahlem Humanities Center der Freien Universität Berlin, stellt Fragen rund um die geisteswissenschaftliche Forschung in ihren Mittelpunkt. Einmal im Semester soll sie ein Schlaglicht auf interessante Projekte an der Freien Universität Berlin wie auch an anderen Universitäten, sowie auf Forschungskooperationen werfen. Dazu zählen etwa DFG-Netzwerke, Exzellenzcluster oder von der EU geförderte Forschungsprojekte.
Zeit und Ort
- Mittwoch, 1. Februar 2023 um 18.15 Uhr
- Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, Raum L 115, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
- Anmeldung bis zum 31. Januar 2023 über dieses Anmeldeformular
Weitere Informationen
Kontakt
- Dr. Anne Schenderlein, Geschäftsstelle des Dahlem Humanities Center (DHC) an der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-67097, E-Mail: geschaeftsfuehrung@dhc.fu-berlin.de
- Prof. Dr. Patricia Rahemipour und Prof. Dr. Alexis von Poser, Sprecher*innen des Forschungscampus Dahlem, E-Mail: fcdahlem@smb.spk-berlin.de