Springe direkt zu Inhalt

„Dahlemer Wissenschaftsgespräche“ zu Forschungsfragen, die bewegen

Freie Universität Berlin setzt ihre naturwissenschaftliche Vortragsreihe am 3. Mai 2023, 18 Uhr, mit dem Thema „Membranproteine sind Nanomaschinen“ fort

Nr. 085/2023 vom 24.04.2023

Die öffentliche Reihe der „Dahlemer Wissenschaftsgespräche“ des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin wird am 3. Mai 2023 fortgesetzt. Bei dem Vortrag von Prof. Joachim Heberle und Dr. Sabine Oldemeyer und der anschließenden Diskussion geht es um das Thema „Membranproteine sind Nanomaschinen – Wie neue physikalische Methoden deren Funktionsmechanismus auf atomarer Ebene aufklären“. Dr. Sabine Oldemeyer betont, dass „die Symbiose der scheinbar entfernten Fächer Physik und Biochemie einzigartige Einblicke in die Welt der Membranproteine erlaubt“. Zusammen mit dem Sprecher des SFB 1078, Prof. Dr. Joachim Heberle, wird anhand einiger Beispiele gezeigt, wie man einen atomaren Einblick in die Struktur dieser faszinierenden Proteine und ihrer für die Funktion unerlässlichen Strukturänderungen gewinnen kann. Die „Dahlemer Wissenschaftsgespräche“ finden alle zwei Monate jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Forschungsbau SupraFAB in der Altensteinstraße 23 a statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erwünscht unter: dahlemer.wissenschaftsgespraeche@suprafab.fu-berlin.de.

Ungefähr 30 Prozent des menschlichen Genoms kodieren für Membranproteine und mehr als 50 Prozent aller Medikamente wirken auf sie. Diese Nanomaschinen erfüllen vielfältige Aufgaben, die von der Energiewandlung (z.B. Photosynthese) über die Reizwahrnehmung (z.B. Sehprozess) bis hin zu deren Weiterleitung (z.B. Neurophysiologie) reichen. Das Wissen über die zugrundeliegenden Wirkmechanismen ist jedoch immer noch sehr begrenzt. In der Präsentation wird gezeigt, wie man mit neuen physikalischen Methoden diese großen Moleküle zeitlich und räumlich hochauflösend untersuchen kann. Zudem werden Einblicke in das Potential dieser Nanomaschinen für medizinische Anwendungen gegeben.

Mit der Vortragsreihe wollen Forscherinnen und Forscher der breiten Öffentlichkeit Einblicke in faszinierende und aktuelle Forschungsthemen auf dem Campus in Dahlem geben. Im Mittelpunkt stehen wissenschaftliche Fragen, die von Sonderforschungsbereichen (SFB) bearbeitet und die maßgeblich von der Freien Universität Berlin gestaltet werden. Forschende der Hochschule und ihrer Kooperationspartnerinnen und -partner finden sich in diesen Verbünden zusammen, um ein wissenschaftlich relevantes Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu erforschen.

In den „Dahlemer Wissenschaftsgespräche“ werden bis zum Sommer 2023 Themen aus fünf SFBs des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie vorgestellt. Einer kurzen Darstellung des übergeordneten Ziels des Verbunds folgt immer ein allgemeinverständlicher Vortrag zu einer Forschungsfrage. Die Themen reichen dabei von der Bedeutung molekularer Schalter für die Informationsübertragung in lebenden Zellen bis hin zur Rolle des Elements Fluor für die moderne Gesellschaft. Nach dem Vortrag kann das Publikum den Forschenden Fragen stellen und mitdiskutieren. Fachkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Im Anschluss sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem kleinen Imbiss eingeladen, den informellen Austausch in entspannter Atmosphäre fortzusetzen. (cxm)

Termine der Veranstaltungsreihe

  • Mittwoch, 3. Mai 2023, 18 Uhr

Membranproteine sind Nanomaschinen – Wie neue physikalische Methoden deren Funktionsmechanismus auf atomarer Ebene aufklären (SFB 1078)

Vortragende: Prof. Joachim Heberle, Institut für Physik (Sprecher SFB 1078) und Dr. Sabine Oldemeyer, Institut für Physik

  • Mittwoch, 5. Juli 2023, 18 Uhr

Vom Erz in unseren Alltag: Pro und Contra der Fluorchemie (SFB 1349)

Vortragender: Prof. Sebastian H.-Riedel, Institut für Chemie und Biochemie (Sprecher SFB 1349)

Weitere Informationen

Ort

  • Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB

Altensteinstr. 23a, 14195 Berlin, U-Bhf. Dahlem-Dorf (U3), Bus 110

Kontakt und Interviewmöglichkeiten