60 Jahre John F. Kennedy-Rede an der Freien Universität Berlin: Hochschule würdigt Jubiläum bei der International Week 2023
Leibnizpreisträgerin 2023 Prof. Dr. Anita Traninger hält am 26. Juni um 16.15 Uhr Vortrag über Wissenschaftsfreiheit /Auftakt für International Week an der Freien Universität
Nr. 144/2023 vom 19.06.2023
Im Jahr 2023 jährt sich nicht nur die Gründung der Freien Universität Berlin zum 75. Mal, sondern auch der 60. Jahrestag des Besuchs von John F. Kennedy an der Freien Universität. Dieses Jubiläum wird am 26. Juni mit einem Festvortrag der diesjährigen Preisträgerin des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises und Romanistikprofessorin Anita Traninger zur Lage der Wissenschaftsfreiheit gewürdigt. Der brasilianische Wissenschaftler Conrado Hübner Mendes berichtet zudem über die Lage der Wissenschaftsfreiheit in seinem Land. Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten; eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung ist zugleich der Auftakt zur International Week 2023 der Freien Universität Berlin vom 26. bis 30. Juni 2023.
Während seines Berlin-Besuchs 1963 hielt der frühere Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, John F. Kennedy, am 26. Juni 1963 eine Rede vor dem Schöneberger Rathaus mit den berühmten Worten: „Ich bin ein Berliner“. Am Nachmittag des gleichen Tages hielt Kennedy an der Freien Universität Berlin auf dem Campus in Dahlem vor rund 20.000 Menschen eine ebenfalls viel beachtete, programmatische Rede. Er sagte, dass diese Universität – ebenso wie andere Universitäten - daran interessiert sein müsse, „Citizens of the World“ – Weltenbürger – hervorzubringen, die herausfordernde Aufgaben meistern und bereit sind, ihre Kraft in den Dienst der Fortschritt einer freien Gesellschaft zu stellen.
Ausgehend von dieser Aussage und Kennedys Vorstellung von Universitäten als Orte der Freiheit werden bei der Vortragsveranstaltung unter dem Titel „Citizens of the World. Academic Freedom in a Global Perspective“ Fragen der akademischen Freiheit sowohl aus historischer Perspektive als auch im heutigen Kontext betrachtet – und darüber nachgedacht, wie akademische Freiheit in Zukunft gestaltet werden kann.
Den Hauptvortrag „The Historical Roots and the Future of Academic Freedom“ hält Prof. Dr. Anita Traninger, Professorin für Romanistik an der Freien Universität Berlin und Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträgerin 2023. Unter dem Titel „When Democracies Cease to Defend Academic Freedom“ schließt sich ein persönlicher Bericht des brasilianischen Wissenschaftlers Conrado Hübner Mendes an, der erläutert, wie unter Bolsonaros Regierung kritische Stimmen zum Schweigen gebracht werden sollten. Dem Professor für Verfassungsrecht von der Universidade de São Paulo wird Diffamierung des Generalstaatsanwalts vorgeworfen, gegen ihn läuft ein Strafgerichtsverfahren und eine Beschwerde bei der Ethikkommission seiner Universität.
Die Vortragsveranstaltung markiert auch den Start der International Week 2023 an der Freien Universität, die vom 26. bis 30. Juni stattfindet. Dabei können sich Studierende, Wissenschaftler*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen hochschulweit in Vorträgen und Workshops über aktuelle internationale Aktivitäten der Universität, länderspezifische Kooperationsprogramme, spezielle Angebote für internationale Studierende und Förderprogramme informieren. An der Durchführung der International Week beteiligen sich zahlreiche Einrichtungen der Freien Universität Berlin, die sich für die Internationalisierung der Freien Universität und ihrer Mitglieder einsetzen.
Ganz konkret sollen während der Aktionswoche Fragen beantwortet werden wie: Was bedeutet „Internationalisierung“ für die Freie Universität? Wie baue ich eine Kooperation mit internationalen Einrichtungen auf? Welche Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte gibt es für Studierende, Wissenschaftler*innen und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter*innen? Wie finden Absolvent*innen den Weg in internationale Berufsfelder? Wie können Absolvent*innen der Freien Universität aus dem Ausland ihre Karriere in Deutschland beginnen? (cxm)
Weitere Informationen
Mehr zur Rede von John F. Kennedy an der Freien Universität Berlin
- Blog des Exzellenzclusters "Scripts – Contestations of the Liberal Scipts" von der Leiterin der Abteilung Geschichte am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Jessica C. E. Gienow-Hecht: https://www.scripts-berlin.eu/publications/blog/Blog-65-GienowHecht-Kennedy-Visit/index.html
Vortragsveranstaltung „Citizens of the World. Academic Freedom in a Global Perspective”
- Termin und Uhrzeit: Montag, 26. Juni 2023 von 16.15 bis 19.15 Uhr
- Ort: Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin
- Anmeldung bitte unter: https://ssl2.cms.fu-berlin.de/fu-berlin/en/sites/internationalweek/PM-anmeldung-citizens-of-the-world/index.html
- Mehr Details: https://www.fu-berlin.de/sites/internationalweek/termine/termine-iw-23/230626-jfk-und-traninger.html
International Week 2023
- Website: https://www.fu-berlin.de/sites/internationalweek/index.html
- Terminübersicht mit allen Veranstaltungen: https://www.fu-berlin.de/sites/internationalweek/termine/index.html
Kontakt
- Britta Piel, Freie Universität Berlin, Referatsleitung „Center for International Cooperation“und stellv. Leitung der Abteilung IV, Tel.: 030/838 73943, E-Mail: britta.piel@fu-berlin.de
- Website: www.fu-berlin.de/international