Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Geowissenschaften unterzeichnet das NFDI4Earth FAIRness and Openness Commitment

Fairer und transparenter Umgang mit Forschungsdaten als integraler Bestandteil der Wissenschaftskultur im Fachbereich

Nr. 043/2025 vom 26.03.2025

Als erster Fachbereich der Freien Universität Berlin haben die Geowissenschaften das NFDI4Earth FAIRness and Openness Commitment unterzeichnet. Damit unterstreicht der Fachbereich sein Engagement für einen fairen und transparenten Umgang mit Forschungsdaten. Auf Basis des Übereinkommens wird der Fachbereich in den nächsten Jahren konkrete Maßnahmen entwickeln, um die Ziele des Commitments zu erreichen. 

Der Fachbereich Geowissenschaften engagiert sich für einen fairen und transparenten Umgang mit Forschungsdaten.

Der Fachbereich Geowissenschaften engagiert sich für einen fairen und transparenten Umgang mit Forschungsdaten.
Bildquelle: Marcus Bahlo

Mit der Unterzeichnung des NFDI4Earth FAIRness and Openness Commitment verstärkt der Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin zugleich sein Engagement im NFDI4Earth Konsortium. Das Netzwerk umfasst 65 Universitäten, Forschungseinrichtungen, Infrastrukturanbieter, staatliche Institutionen sowie wissenschaftlichen Vereinigungen. Es bietet Forschenden einen gleichberechtigten, kohärenten und offenen Zugang zu wichtigen Erdsystem-Daten, innovativem Forschungsdatenmanagement und datenwissenschaftlichen Methoden. Dazu arbeitet NFDI4Earth eng mit der Earth-System-Science-Community aus Studierenden, Wissenschaftler*innen und Dienstleistern zusammen. Seitens des Fachbereichs Geowissenschaften der Freien Universität Berlin engagieren sich unter anderem Prof. Dr. Harry Becker (Geochemie), Dr. Ines Langer (Meteorologie) und Dr. Andreas Hübner (Universitätsbibliothek/Geowissenschaftliche Bibliothek) im NFDI4Earth-Verbund.

Der Einsatz für einen fairen und transparenten Umgang mit Forschungsdaten ist integraler Bestandteil der Forschungskultur am Fachbereich Geowissenschaften. Dies zeigt sich auch in Forschungsdaten-Vereinbarungen, die die Arbeitsgruppe von Junior-Professorin Dr. María Piquer-Rodríguez (Institut für Geographische Wissenschaften) jüngst gemeinsam mit der Universitätsbibliothek und dem Rechtsamt entwickelt hat. Die Vereinbarungen für Studierende und Wissenschaftler*innen werden in der Arbeitsgruppe von María Piquer-Rodríguez genutzt, um den Umgang mit Forschungsdaten und Nutzungsrechten verbindlich zu regeln und Konflikte um Daten im Vorfeld zu vermeiden. Die Dokumente sind im Internet frei abrufbar und dürfen im Rahmen der Lizenzbestimmungen (CC0-Lizenz) von Nutzenden, z. B. an anderen Fachbereichen oder Forschungseinrichtungen, an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. (jkr)

Weitere Informationen

 

Kontakt

  • Dr. Andreas Hübner, Liaison-Bibliothekar für Geowissenschaften, Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, E-Mail: andreas.huebner@fu-berlin.de