Ministerin Annette Schavan wird Honorarprofessorin
Im Oktober 2008 hat der Akademische Senat der Freien Universität AnnetteSchavan zur Honorarprofessorin im Fach Katholische Theologie bestellt.
News vom 03.06.2009
Moraltheologie und Praktische Theologie sind die Schwerpunkte im wissenschaftlichen Werk von Annette Schavan. Dabei verbindet sie ihre theologischen Untersuchungen mit gesellschaftlich relevanten Themen und leistet damit einen bedeutenden Beitrag für Wissenschaft und Gesellschaft. Bereits 1980 legte sie mit ihrer Promotionsarbeit „Person und Gewissen – Studien zu Voraussetzungen, Notwendigkeit und Erfordernissen heutiger Gewissensbildung“ die Grundlage für die Leitlinien ihres theologischen Denkens.
Im Oktober 2008 hat der Akademische Senat der Freien Universität Annette Schavan auf Antrag des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften zur Honorarprofessorin im Fach Katholische Theologie bestellt. Sie wird ihre Antrittsvorlesung noch im laufenden Wintersemester halten.
Annette Schavan (1955) studierte Erziehungswissenschaft, Philosophie und Katholische Theologie in Bonn und Düsseldorf, 1980 wurde sie in Düsseldorf promoviert. Nach ihrem Studium arbeitete Schavan im Generalvikariat Aachen und als Geschäftsführerin und Leiterin bei der Bischöflichen Studienstiftung Cusanuswerk. Von 1994 bis 2005 war sie Vizepräsidentin des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken (ZdK), von 1995 bis 2005 Ministerin für Kultus, Jugend und Sport der Landesregierung von Baden-Württemberg. Seit November 2005 ist Schavan Bundesministerin für Bildung und Forschung.