Führungskräfteentwicklung
Führungskräfte und deren Entwicklung stehen besonders im Fokus der Personalentwicklung, da es wesentlich von ihren Führungskompetenzen abhängt, ob die verschiedenen Ziele der Freien Universität Berlin erreicht und Aufgaben effektiv, effizient und motiviert erledigt werden.
Führungsverständnis der Freien Universität Berlin
Grundlage des Führungsverständnisses der Freien Universität Berlin bilden die Führungsprinzipien, welche sich die Universität – ausgehend von ihren Leitbegriffen „Veritas“, „Iustitia“ und „Libertas“ – im Jahr 2015 gegeben hat. Sie sind für die Führungskräfte der Freien Universität Berlin Orientierung und Richtschnur.
Entwicklung von Führungskompetenzen
Als Führungskraft haben sie vielfältige Aufgaben: Sie entscheiden, planen, gestalten, verhandeln, kommunizieren, entwickeln, fördern, legen Ziele fest, generieren Ergebnisse und vieles andere mehr.
Die Freie Universität Berlin unterstützt Sie bei der Entwicklung Ihrer Führungskompetenzen. Ob Nachwuchsführungskraft oder erfahrene Führungspersönlichkeit aus dem wissenschaftlichen oder wissenschaftsstützenden Bereich, wir haben das passende Angebot für Sie.
Angebote
Wählen Sie aus dem Programm erfahrener externer und interner Anbieter aus und informieren Sie sich in Blackboard. Dort finden Sie Rechtsvorschriften und nützliche Hinweise, die Sie bei Ihrer Tätigkeit unterstützen. Das Weiterbildungszentrum stellt Unterlagen aus seinem Programm für Führungskräfte für Sie hier bereit. Dieses Angebot wird im ersten Quartal 2022 freigeschaltet.
Das Weiterbildungszentrum hat ein umfangreiches Angebot sowohl für Führungskräfte aus dem wissenschaftlichen als auch aus dem wissenschaftsstützenden Bereich.
Kursangebote
Veranstaltungen für Führungskräfte zur Führungskompetenz
Die Zertifikationslehrgänge für neue und erfahrene Führungskräfte finden in regelmäßigem Turnus statt. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Frau Lilith Wanner-Mack, Referatsleiterin IC, Tel. 83850830, Lilith-Lucia.Wanner-Mack@fu-berlin.de
Der Zertifikatslehrgang für erfahrene Führungskräfte wird vom Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin angeboten. Er richtet sich an erfahrene Führungskräfte, die seit mehreren Jahren in einer leitenden Position in einem wissenschaftsunterstützenden Bereich tätig sind. Für den laufenden Lehrgang ist keine Anmeldung mehr möglich.
Der Zertifikatslehrgang für neue Führungskräfte wird neben dem WBZ auch vom Referat I C – Personalentwicklung organisiert. Die Finanzierung wird zentral übernommen. Zielgruppe sind neue Führungskräfte des nichtwissenschaftlichen Bereichs, die Personalverantwortung haben. Der nächste Lehrgang beginnt Anfang des Jahres 2022. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Veranstaltungen der Berlin Leadership Academy (BLA) unterstützen wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Führungskräfte von FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und Charité dabei, ihre Führungskompetenzen weiterzuentwickeln.
Zur Zielgruppe gehören sowohl neuberufene als auch erfahrene Professor*innen sowie nicht-wissenschaftliche Führungskräfte des Verbunds. Alle Angebote sind auf die speziellen Bedarfe und Kontexte universitärer Führungskräfte zugeschnitten, machen psychologische Führungsforschung für die Praxis nutzbar und fördern den Austausch und die Vernetzung der Verantwortungsträger*innen der vier Verbundpartnerinnen.
Möglichkeiten des persönlichen Coachings
Das Weiterbildungszentrum bietet im Auftrag des Betrieblichen Gesundheitsmanagements der Abteilung I auch ein speziell auf Führungskräfte zugeschnittenes Coaching an.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Weiterbildungszentrums.
Die neue digitale Veranstaltungsreihe für wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Führungskräfte der Verbund-Universitäten: die Leadership Tea Time.
Die nachmittäglichen Veranstaltungen der Tea Time-Reihe sollen Ihnen neben kurzen Inputs zu innovativen und interessanten Führungsthemen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, sich zu vernetzen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei.
Nächste Veranstaltung:
„Leben wie im Jazz - Improvisation als Führungsprinzip“ am 18. Januar 2022, 16.00-17.30 Uhr,
Nähere Infomationen erhalten Sie hier.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 17. Januar 2022 unter
www.fu-berlin.de/sites/dla/veranstaltungen/regulaere-veranstaltungen/index.html#Leadership_Tea_Time
Führungsakademie Berlin – Qualifizierungsangebot der Verwaltungsakademie zu Führungs- und Fachthemen
Die Führungsakademie Berlin als Teil der Verwaltungsakademie Berlin bildet mit einem umfangreichen und vielfältigen Angebot in unterschiedlichen Formaten rund 8.200 Führungskräfte in der Berliner Verwaltung aus. Die Angebote umfassen alle Fragestellungen des Führungsalltags und geben Anregungen für Veränderungen und Innovationen. Das Programm steht grundsätzlich allen Angehörigen der Freien Universität Berlin offen, richtet sich aber in erster Linie an Führungskräfte im wissenschaftsunterstützenden Bereich. Einen Überblick über das Angebot finden Sie hier.
Die Anmeldung erfolgt nur online. Vor der ersten Anmeldung muss eine Kundennummer bei der Verwaltungsakademie beantragt werden. Informationen dazu finden Sie hier. Nach der Anmeldung zu einem bestimmten Seminar erfolgt die Freigabe online durch den Ausbildungsleiter der Freien Universität Berlin, Herrn Lothar Fahrenkrog-Petersen.
Dabei wird geprüft, ob die jeweiligen Beschäftigungsbereiche oder Vorgesetzten der Teilnahme zustimmen. Die Kosten trägt der Bereich, der das dienstliche Interesse bestätigt. Im Rahmen von Personalentwicklungsmaßnahmen können die Kosten aber auch zentral übernommen werden.
HUMANE ist ein internationales Netzwerk für Führungskräfte an Hochschulen. Es bietet ein regelmäßiges Programm für Referats-, Abteilungs- und Stabstellenleitungen sowie weitere Führungskräfte. Jährlich finden zwei Tagungen statt, die von jeweils einer Partnerhochschule ausgerichtet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
HUMANE | Heads of University Management & Administration Network in Europe
Interessierte wenden sich bitte an Frau Lilith Wanner-Mack, Referatsleiterin IC, Tel. 83850830, Lilith-Lucia.Wanner-Mack@fu-berlin.de
Sie möchten eine persönliche Beratung, welche Angebote für Sie in Frage kommen könnten? Bitte wenden Sie sich an Frau Lilith Wanner-Mack, Referatsleiterin IC, Tel. 83850830, Lilith-Lucia.Wanner-Mack@fu-berlin.de