Erste Schritte in Deutschland
Hier finden Sie einen Überblick zu den ersten Behördengängen, nach Ihrer Ankunft.
Der Welcome Service unterstützt Sie gerne
-
Bei der Terminbuchung
-
Beim Ausfüllen des Anmeldeformulars
-
Bei Fragen zur Beantragung des Führungszeugnisses (zur Vorlage bei einer Behörde)
Anmeldung
Innerhalb von zwei Wochen nach Einzug in eine Wohnung müssen Sie sich bei einem der 60 Berliner Bürgerämtern anmelden. Hierfür vereinbaren Sie online oder telefonisch (115 Bürgertelefon) einen Termin. Planen Sie ein, dass die Termine oft bereits für einen Monat im Voraus vergeben sind. Die Anmeldung ist kostenlos.
Folgende Unterlagen sollten Sie für Ihre Anmeldung beim Bürgeramt bereithalten:
- einen Personalausweis oder Reisepass bzw. Nationalpass oder Passersatzpapiere für ausländische Staatsangehörige, ggf. die eigene Geburtsurkunde
- ggf. Heiratsurkunde
- ein ausgefülltes Anmeldeformular
- eine Einzugsbestätigung des Wohnungsgebers
- Kinderausweise oder Geburtsurkunden von mit einziehenden Kindern
Mit der Terminbestätigung bekommen Sie vom Bürgeramt eine genaue Auflistung der benötigten Dokumente.
Sie erhalten nach dem Termin eine Anmeldebestätigung. Bitte bewahren Sie diese gut auf, denn Sie werden Sie unter anderem für die Beantragung Ihrer Aufenthaltserlaubnis oder Bankkontoeröffnung benötigen.
Steueridentifikationsnummer
Wenn Sie sich das erste Mal in Deutschland anmelden, wird das Bundeszentralamt für Steuern Ihre Steueridentifikationsnummer erfassen und diese innerhalb von ca. zwei Wochen per Post an Sie verschicken. Die Steuer-ID wird unter anderem von Ihrer Arbeitgeberin bzw. Ihrem Arbeitgeber benötigt, um den Finanzbehörden steuerlich wichtige Daten zu übermitteln.
*** Tipp: Denken Sie daran Ihren Namen am Briefkasten entsprechend zu vermerken, damit Ihnen das Schreiben zugestellt werden kann.
Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde
Sofern die Personalstelle ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde von Ihnen benötigt, können Sie dies ebenfalls im Bürgeramt beantragen. Das Führungszeugnis kostet 13 Euro (Stand März 2020).
***Tipp: Zur Beantragung eines behördlichen Führungszeugnis benötigen Sie die Adresse der Freien Universität Berlin, sowie das Aktenzeichen/den Verwendungszweck (geben Sie dafür gerne das Stellenzeichen Ihrer Personalsachbearbeiterin, bzw. Ihres Personalsachbearbeiters an).
Links zum Thema
Downloads
Personen, die weder Staatsangehörige eines EU- noch eines EWR-Landes sind und länger als 3 Monate in Deutschland wohnen, müssen eine Aufenthaltserlaubnis beantragen (falls sie nicht schon im Besitz eines Visums für die gesamte Laufzeit ihres Aufenthalts sind). Nähere Informationen zu den Bestimmungen finden Sie hier.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Für den Antrag benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Ausgefülltes Formular (Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels/Antrag auf einen befristeten Aufenthaltstitel)
- Gültiger Pass
- Arbeitsvertrag/Aufnahmevereinbarung
- ein biometrisches Passfoto
- Krankenversicherungsnachweis
- Mietvertrag und Nachweis über die monatlichen Mietkosten
- Nachweis über den Hauptwohnsitz in Berlin
Aufenthaltstitel zur Beschäftigung können digital beim Landesamt für Einwanderung beantragt werden.