Springe direkt zu Inhalt

Depression

Verschiedene Studien, beispielsweise von der WHO oder Krankenkassen, weisen darauf hin, dass depressive Episoden in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben. Dies trifft nach anonymisiert ausgewerteten Arbeitsunfähigkeitsdaten der fünf Krankenkassen mit dem höchsten Mitgliederanteil auch für die Freie Universität Berlin zu. Die Ursachen für Depressionen sind zumeist komplex und können in der Person, im privaten als auch im beruflichen Umfeld liegen. Oft kommen mehrere Dinge zusammen, bevor eine depressive Erkrankung ausbricht. Im betrieblichen Kontext können sich u.a. dauerhafte Überforderung, Unsicherheit erzeugende Veränderungen und fehlende Anerkennung negativ auswirken.

Die Freie Universität Berlin reagiert auf die Zunahme der depressiven Episoden und unternimmt insbesondere im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Anstrengungen, auf mögliche betriebliche Einflussfaktoren durch eine gute Arbeitsgestaltung einzuwirken und den Betroffenen Unterstützung anzubieten.

Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier in unserem Flyer.