Springe direkt zu Inhalt

Mensa II: Umbau der ehemaligen Cafeteria zum Seminarzentrum

Mensa II: Umbau der ehemaligen Cafeteria zum Seminarzentrum

Perspektive des Tierhauses in der umgenutzten Scheune

Innenraumperspektive des neuen Seminarzentrums

Nachdem das Studentenwerk zum Mai 2005 ihre Cafeteria in den Bereich der Hauptmensa verlagert hat, stand der Freien Universität Berlin eine Fläche von ca. 1000 m2 an exponierter Stelle zur Nachnutzung zur Verfügung.

Aufgrund der isolierten Lage im Gebäude, der Eigenständigkeit der Funktionseinheit und dem nicht vorhandenen räumlichen Zusammenhang zu den Institutsbereichen bot sich als Nutzung eine Kombination aus unterschiedlichen Seminarräumen und Büros an. Dadurch entsteht neben der flexiblen Nutzung des Bereiches als Ergänzung der Raumkapazitäten in der Rost- und Silberlaube auch die Möglichkeit, die Räume für separate Veranstaltungen intern zu nutzen oder zu vermieten.

Der Entwurf sieht den Neubau von jeweils 2 Seminarräumen an der verglasten Straßenseite sowie einem innen liegenden Seminarraum mit Oberlichtern vor. Durch ein entsprechendes Material-, Farb- und Beleuchtungskonzept soll dem neuen Seminarzentrum ein repräsentatives Erscheinungsbild verliehen werden.

Dieses Konzept wird momentan von der Architektin Carola Schäfers in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur Team Kilic und dem Ingenieurbüro Wichmann baulich und künstlerisch umgesetzt und soll bis April 2006 fertig gestellt werden.

(Kerstin Fennen, Referat Bauplanung)

 

Projektdaten:

Entwurf | Januar 2005

Technische Abteilung, Referat Bauplanung

 

Planung / Ausführung | April 2005 – April 2006

Carola Schäfers Architekten BDA, Bundesallee 19, 10717 Berlin

 

Projektsteuerung

Technische Abteilung, Referat Bauplanung / Referat Baudurchführung