Springe direkt zu Inhalt

Mobilisierung des Ägyptischen Innovationssystems zur Entwicklung der Innovationsfähigkeiten von KMUs

In Ägypten wurden zuletzt vermehrt Anstrengungen unternommen, um eine gezielte Innovationsförderung für KMU umzusetzen. Die institutionellen Arrangements und Innovationspolitiken sind jedoch oft top-down strukturiert oder versuchen, Konzepte von außerhalb, etwa der EU, zu transferieren, ohne die spezifisch-ägyptischen Problemlagen zu berücksichtigen.

Für eine zielgerichtete Innovationspolitik benötigen politische Entscheidungsträger jedoch Erkenntnisse über das Innovationsverhalten der KMU. Hier mangelt es insbesondere an empirischen Arbeiten, die Analysen der Innovationsaktivitäten der KMU vornehmen und diese adressatengerecht für die Politik aufbereiten. Es ist daher das Ziel des Forschungsvorhabens, (1) eine detaillierte Analyse des betrieblichen Innovationsverhaltens ägyptischer KMU vorzunehmen und eine KMU-Typologie zu erarbeiten,
(2) die Problemlagen und Bedürfnisse der identifizierten Innovationstypen zu beschreiben und
(3) in einer Policy-Analyse bestehende, für KMU zugänglichen Fördermaßnahmen hinsichtlich ihrer Passfähigkeit zu untersuchen.

Dabei wird ein breites Innovationsverständnis zugrunde gelegt, dass neben technologischen auch nicht-technologische Innovationsmodi miteinbezieht. Die Ergebnisse erlauben eine evidenzbasierte Diskussion über Handlungsempfehlungen und die Ableitung konkreter innovationspolitischer Maßnahmen. Hierfür werden relevante Politikakteure wie z.B. MSMEDA und die ASRT eingebunden und in die Lage versetzt, relevante Analysen zukünftig selbstständig vorzunehmen. Die Ergebnisse dienen ferner als Diskussionsgrundlage für die wissenschaftliche Debatte über innovationspolitische Ansätze in der MENA Region.

  • Gefördert von: Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF)
  • Projektlaufzeit: 01.09.2020 bis 31.08.2023
  • Wissenschaftlicher Koordinator des Projekts: Prof. Carsten Dreher
  • Projektmanagement: Dr. Martina KovacDr. Hamdy Abdelaty 
  • Projektpartner:
    Academy of Scientific Research and Technology (ASRT)
    Management Center Innsbruck (MCI)
    Nile University (NU)
Deutschlandstipendium