Springe direkt zu Inhalt

Promotionsportal

Die Freie Universität bildet gemeinsam mit ihren Partnern Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité - Universitätsmedizin Berlin die Berlin University Alliance. Dieser einzigartige Verbund trägt dazu bei, dass Berlin einer der führenden Wissenschaftsstandorte in Deutschland ist.

Der Verbund und seine sieben übergreifende Forschungscluster werden im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert.

An einer Promotion Interessierte können zwischen verschiedenen Promotionswegen an der Freien Universität wählen: der sogenannten Individualpromotion oder, alternativ, der strukturierten Promotion in einem der verschiedenen Promotionsprogramme der Freien Universität.

Die Individualpromotion Promotion

Die Individualpromotion "klassische" bei einer Professorin oder einem Professor ist in Deutschland noch immer der häufigste Weg zu promovieren. Die Freie Universität Berlin bietet als forschungsstarke Universität mit einem breiten Fächerspektrum dafür die besten Möglichkeiten.

Die "strukturierte" Promotion in einem Programm

Neben der Individualpromotion hat sich in den letzten Jahren die „strukturierte Promotion“, bspw. in einer Graduiertenschule oder einem Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft, fest etabliert. Sie zeichnet sich gegenüber der Individualpromotion durch einige formale Besonderheiten aus, aber vor allem stärkt sie die fachliche wie soziale Integration der Doktorand*innen gegenüber der Individualpromotion erheblich.

An der Freien Universität finden sich die meisten Promotionsprogramme unter dem Dach der Dahlem Research School.

Strukturierte Promotionsprogramme in der Wissenschaftsregion Berlin/Potsdam können Sie im Portal Doctoral Programs in Berlin der Einstein-Stiftung finden.

Lesen Sie bitte auch die ausführlichen Informationen zur Promotion an der Freien Universität.
Deutschlandstipendium