Springe direkt zu Inhalt

Lernangebote

Lernangebot des Monats

Einführung in die Literaturrecherche Primo (Schulung)
Dozent/inSchulungsteam
Zielgruppe Studierende, Externe Nutzende
Anmeldung ohne Anmeldung
Zeit27.05.2025 | 14:00 - 15:00
60 Minuten

Lernangebote Allgemeines

Allgemeine Bibliothekseinführung und Einführung in Primo (Schulung)
Zielgruppe offen
Anmeldung nach Absprache
Zeit 45 Minuten
Bibliothek und Recherche: Fachbezogene Bibliotheks- und Rechercheeinführungen (Schulung)
Zielgruppe Studierende, Seminargruppen, Mentoringruppen
Anmeldung Nur für Gruppen; Anmeldung durch Dozent*in, Mentor*in. Anmeldung unter Angabe des Studienfachs und der ungefähren Teilnehmendenzahl.
Zeit 1,5 Stunden
Coffee Lectures (Vortrag)
Zielgruppe offen
Anmeldung Anmeldung nicht notwendig
Zeit 30 Minuten
Fachbezogene Bibliotheksführungen für Mentoring-Gruppen (Einführungskurs)
Zielgruppe Neu an der FU immatrikulierte Studierende
Anmeldung Nur für Gruppen; Anmeldung durch Dozent*in, Mentor*in. Anmeldung unter Angabe des Studienfachs und der ungefähren Teilnehmendenzahl.
Zeit 45 Minuten

Lernangebote Altertum

Bibliothekarische Sprechstunde für Doktorand*innen und Gastwissenschaftler*innen mit Schwerpunkt Altorientalistik und Ägyptologie (Schulung)
Zielgruppe Promovierende, Gastwissenschaftler*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Studierende in der Abschlussphase mit Schwerpunkt Altorientalistik und Ägyptologie
Anmeldung Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter: (030)838-50680
Zeit auf Anfrage / nach Vereinbarung
Bibliothekseinführung für Neuberliner*innen/ Gastwissenschaftler*innen mit Schwerpunkt Archäologie (Schulung)
Dozent/inYana Vasileva
Zielgruppe Studierende, Promovierende, Lehrende, Forschende mit Schwerpunkt Archäologie
Anmeldung auf Anfrage / nach Vereinbarung
Zeit 45 Minuten
Einführung in die fachspezifische Literaturrecherche für die Fächer: Klassische Archäologie, Prähistorische Archäologie und Vorderasiatische Archäologie (Schulung)
Dozent/inYana Vasileva
Zielgruppe Seminargruppen (Einführungsseminare, Übungen) des Studiengangs BA Altertumswissenschaften
Anmeldung Für Seminargruppen auf Anfrage / nach Vereinbarung.
Zeit 45 - 90 Minuten
Fachspezifische Bibliotheksführung für die Fächer: Klassische Archäologie, Prähistorische Archäologie und Vorderasiatische Archäologie (Einführungskurs)
Dozent/inYana Vasileva
Zielgruppe Seminargruppen (Einführungsseminare, Übungen) des Studiengangs BA Altertumswissenschaften
Anmeldung Für Seminargruppen auf Anfrage / nach Vereinbarung.
Zeit 45 Minuten

Lernangebote MINT

Einführung in Fachdatenbanken und Literaturrecherche u.a. (Einführungskurs)
Zielgruppe Studierende, ggf. Forschende
Zeit 90 Minuten Oder nach Absprache/Bedarf.
Einführung in Fachdatenbanken (MINT) (Einführungskurs)
Zielgruppe Studierende, ggf. Forschende
Zeit 90 Min oder nach Absprache/Bedarf
Literaturrecherche für Chemie-Studierende (MINT) (Schulung)
Zielgruppe TN des Seminars Naturwissenschaftliche Präsentationen, Pflichtveranstaltung Bachelor Chemie, Übernahme eines Seminartages mit verpflichtender Hausaufgabe (Literaturrecherche)
Zeit 90 Minuten
Recherche im SciFinderN (MINT) (Schulung)
Zielgruppe Teilnehmer des Synthesepraktikums
Zeit 90 Minuten
SciFinder Recherche und/oder Spezialthemen (MINT) (Schulung)
Zielgruppe Forschende
Zeit Nach Absprache/Bedarf

Lernangebote Ostasien

Systematische Recherche bei der Bearbeitung einer Fragestellung mit Japanbezug (Schulung)
Dozent/inDr. Theresia Berenike Peucker
Zielgruppe B. A.- und M. A.-Studierende sowie weitere Interessierte mit entsprechendem Schwerpunkt
Anmeldung nach Vereinbarung
Zeit nach Bedarf
Einführung in das Forschungsdatenmanagement für Regionalstudienfächer: Fokus Chinastudien, Japanologie und Koreastudien (Schulung)
Dozent/inDr. Cosima Wagner
Zielgruppe Promovierende, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Professor*innen, Forschungsprojektgruppen 
Anmeldung Auf Anfrage
Zeit Nach Absprache
Recherchewerkzeuge, Literaturauswahl und Bibliografieren im Bereich Japanstudien/Japanologie (Seminar)
Dozent/inDr. Theresia Berenike Peucker
Zielgruppe B.A.-Studierende der Japanologie/Japanstudien
Anmeldung Anmeldung über Campus-Management
Zeit einsemestriges Seminar, findet wöchentlich statt.
Schulung zu fachspezifischen Datenbanken für Übungen, Kolloquien und Seminare im Fach Japanologie/Japanstudien (Schulung)
Dozent/inDr. Cosima Wagner
Zielgruppe Professor*innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragte
Anmeldung Auf Anfrage
Zeit 90 Minuten
Themenspezifische Beratung zur Nutzung des Rechercheportals „CrossAsia“ für japanologische Hausarbeiten, Abschlussarbeiten und Dissertationen (Beratung)
Dozent/inDr. Cosima Wagner
Zielgruppe B.A.- und M.A.-Studierende, Promovierende und Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Japanologie an der Freie Universität Berlin
Anmeldung Via E-Mail
Zeit Nach Absprache
Von der praktischen Recherche in Bibliotheken und Archiven zum akademischen Schreiben (Japanologie) (Seminar)
Dozent/inDr. Theresia Berenike Peucker
Zielgruppe B. A.-Studierende, gegenwärtig v. a. der Japanologie/Japanstudien
Anmeldung Anmeldung über Campus-Management
Zeit einsemestrig, 2 SWS

Lernangebote Westasien und Nordafrika/Diaspora

Bibliothekarische Sprechstunde für Doktorand*innen und Gastwissenschaftler*innen mit Schwerpunkt Arabistik, Semitistik, Islamwissenschaft, Turkologie, Iranistik und Judaistik
Zielgruppe Promovierende, Gastwissenschaftler*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Studierende in der Abschlussphase mit Schwerpunkt Arabistik, Semitistik, Islamwissenschaft, Turkologie, Iranistik und Judaistik
Anmeldung Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter: (030)838-50680
Online-Sprechstunde „Elektronische Hilfsmittel: Klassisch-Syrisch“
Dozent/inPD Dr. Helen Younansardaroud
Zielgruppe Studierende der Semitistik
Anmeldung Um den Meetinglink der Sprechstunde zu erhalten, schreiben Sie uns bitte an heleny@campus.fu-berlin.de
Zeit Donnerstags von 11:00 - 12:00 Uhr
Telefonsprechstunde
Zielgruppe Studierende der Arabistik, Semitistik, Islamwissenschaft, Turkologie und Iranistik.
Anmeldung Telefonnummer: (030)838-50680
Zeit Donnerstags von 10:00 - 11:00 Uhr