DAAD - Kurzstipendien für Auslandspraktika
Zielgruppe
Deutsche Studierende aller Fachrichtungen ab dem 2. Fachsemester sowie Masterstudierende mit überdurchschnittlichen Studienleistungen und guten praxisbezogenen Sprachkenntnissen.
Programmbeschreibung
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert praxisbezogene Auslandsaufenthalte bis maximal drei Monate in folgenden Programmlinien:
Kurzstipendien für Praktika in deutschen Außenvertretungen oder in internationalen Organisationen
Das Programm fördert selbstorganisierte Praktika in einer internationalen Organisation (EU- bzw. UN-Einrichtung) oder bei einer deutschen Auslandsvertretung (Botschaft, Generalkonsulat).
Kurzstipendien für Praktika an Deutschen Schulen im Ausland
Hier können sich nur Nicht-Lehramtsstudierende bewerben, die ein Praktikum an einer deutschen Auslandsschule absolvieren möchten. Lehramtsstudierende, die ein Praktikum an einer deutschen Schule im Ausland anstreben, sind in diesem Programm nicht antragsberechtigt. Informationen zu den einzelnen Schulen sind über www.auslandsschulwesen.de oder über http://www.pasch-net.de abrufbar.
Praktika bei Instituten der Max Weber Stiftung (ehem. Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland)
Die Max Weber Stiftung bietet deutschen Studierenden Praktika an ihren Instituten an. Die Studierenden bewerben sich direkt auf die von den jeweiligen Instituten ausgeschriebenen Praktikumsstellen. Nach erfolgreicher Bewerbung kann für diese Praktika ein Antrag auf ein Kurzstipendium beim DAAD gestellt werden.
Kurzstipendien für Praktika in Goethe-Instituten im Ausland
Deutsche Studierende, die einen Praktikumsplatz an einem der Goethe-Institut im Ausland gefunden haben, können sich um ein Stipendium bewerben. Eine Liste aller Goethe-Institute im Ausland ist auf der Webseite des Goethe-Instituts zu finden.
Kurzstipendien für Praktika beim Deutschen Archäologischen Institut
Das Deutsche Archäologische Institut verfügt über mehrere Abteilungen mit Sitz im Ausland. Praktika, die dort absolviert werden, können mit einem Kurzstipendium gefördert werden. Die Auslandsabteilungen finden Sie auf der Webseite des Deutschen Archäologischen Instituts.
Kurzstipendien für ausgewählte Institutionen der auswärtigen Kulturpolitik
Mit einigen Institutionen der auswärtigen Kulturpolitik bestehen Sonderabkommen, und Praktika dort können mit einem Kurzstipendium gefördert werden. Informationen zu den Praktikumsplätzen, zur maximalen Förderdauer und zur Stipendienhöhe sind bei den jeweiligen Praktikumsgebern zu erfragen. Es handelt sich um folgende Einrichtungen:
- Palazzo Ricci - Europäische Akademie für Musik und Darstellende Kunst Montepulciano, Italien
- Gargonza Arts, Förderung interdisziplinärer Kunst, Italien
- Verein Villa Vigoni e.V., Italien
- Leo Baeck Institut Jerusalem, Israel
- Türkisch-Deutsche Universität Istanbul, Türkei
Postfachadresse
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Referat ST41 - Internationaler Praktikantenaustausch
Postfach 20 04 04
53134 Bonn
Ansprechpartner
Alexandre Nej
Tel.: (02 28) 8 82–255
Fax: (02 28) 8 82–9255
E-Mail: nej@daad.de
Web: https://www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?status=&target=&intention=&subjectGrps=&daad=&q=&page=1&back=1