Springe direkt zu Inhalt

Jördis Vassiliou

Jördis Vassiliou verfügt über langjährige Erfahrung in der Konzeption, Umsetzung und Evaluation interdisziplinärer Schlüsselkompetenz-Seminare sowohl in der Wirtschaft als auch im Hochschulkontext. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Entwicklung und Durchführung didaktischer Qualifizierungsangebote für studentische (Fach-)Tutor:innen und Mentor:innen. Seit 2004 ist sie in der Erwachsenenbildung tätig und bringt umfassende hochschuldidaktische sowie E-Learning-Kompetenzen mit. Ihre akademische Qualifikation umfasst einen Master of Arts der Freien Universität Berlin im Bereich „Demokratiepädagogische Schulentwicklung und Soziale Kompetenzen“.

Seit Mai 2018 ist sie im Career Service tätig, wo sie regelmäßig Planungs- und Methodenwerkstätten, Hospitationen, fachspezifische Kurz-Workshops sowie didaktische Online-Kurzberatungen für Mentor:innen und Tutor:innen anbietet. Darüber hinaus plant, koordiniert und realisiert sie Workshops und Veranstaltungen in enger Abstimmung mit den Fachbereichen der Universität sowie mit Partnern aus der Wirtschaft.

Neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit engagiert sie sich ehrenamtlich im Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen – zunächst als Netzwerksprecherin (2021–2025) und von 2023 bis 2025 auch als Projektkoordinatorin des geförderten Projekts „Tutorienarbeit vernetzt und nachhaltig gestalten“ (Stiftung Innovation in der Hochschullehre). Zudem ist sie Gründungsmitglied des regionalen Netzwerks Tutorienarbeit Berlin/Brandenburg (FU, TU, Uni Potsdam, TH Wildau, Europa-Universität Viadrina).

Darüber hinaus ist sie aktives Mitglied im Netzwerk Mentoring Berlin/Brandenburg, der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik sowie der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen.

Jördis Vassiliou
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Koordination der Qualifizierung für Tutoring, ABV-Modul-Beauftragte "Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten"

Adresse
Career Service
Thielallee 38
Raum 216
14195 Berlin

Vassiliou, Jördis (2024). X-Peer - Standortübergreifender Austausch von Tutor:innen für Tutor:innen. In Heyner, Marko/ Pfeffer, Lydia/ Wanko, Sabine/ Wiemer, Stefanie/Wolff, Luise (Hrsg.), Vernetzt. Mittendrin. Auf Augenhöhe. - 15 Jahre Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen (S.222 - 233) https://doi.org/10.48441/4427.1846

Kröpke, Heike/ Vassiliou, Jördis (2024). Gestaltungsraum Tutorienarbeit - ein Projekt der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. In Heyner, Marko/ Pfeffer, Lydia/ Wanko, Sabine/ Wiemer, Stefanie/Wolff, Luise (Hrsg.), Vernetzt. Mittendrin. Auf Augenhöhe. - 15 Jahre Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen (S.30 - 39) https://doi.org/10.48441/4427.1846

Hildebrandt, Antonia (19.09.2024). Tutorien im Fokus. Tutorien im Fokus - Stiftung Innovation in der Hochschullehre (stiftung-hochschullehre.de)

Von Studierenden für Studierende – Tutorien haben eine lange Tradition an der Freien Universität
campus.leben-Beitrag (erschienen am 10.05.2023)

Jolowicz, Christina/ Kröpke, Heike/ Vassiliou, Jördis (2022). Online, hybrid, Präsenz - was das für die Tutorienarbeit bedeutet. DUZ Wissenschaft & Management (05/2022). S.26-28