Partner auf einen Blick
&undconsorten
&undconsorten ist eine Unternehmensberatung und arbeitet im Bereich Strategie, Human Resources, Mobilisierung und Organisation. Im Programm des Career Service war &undconsorten mit dem Workshop "Lernen Sie von den Profis: Innovative Lösungen in der Unternehmensberatung" dabei.
Bildquelle: &undconsorten
Brunel
Als einer der führenden Ingenieurdienstleister innerhalb der DACH-Region und Tschechiens steht Brunel für erstklassige Projektlösungen und außergewöhnliche Karrierechancen in der Bandbreite modernen Engineerings und der IT.
In Kooperation mit Brunel fand am 18. Juni 2015 den Workshop "Erfolgreich Bewerben: Für Studierende naturwissenschaftlicher Fächer" statt.
Accenture
Accenture ist eines der größten Managementberatungs- und Outsourcing-Unternehmen, das Kund*innen weltweit dabei hilft, das Unternehmensprofil strategisch und öffentlichkeits-wirksam umzusetzen. Accenture unterstützte die Studierenden der Freien Universität mehrfach durch den Workshop "Lost in Presentation" bei der Weiterentwicklung Ihrer Präsentationsfähigkeiten.
Bildquelle: Accenture
ADGM
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) ist eine informelle Arbeitsgemeinschaft, die alle Organisationen vereint, die im Dachverband der autochthonen Minderheiten in Europa (FUEN) zusammengeschlossen sind. In Kooperation mit dem Career Service, dem Deutschen Kulturforum Östliches Europa und der AG Internationale Medienhilfe fand der Workshop "Deutschsprachige Medien im östlichen Europa" statt.
Bildquelle: AGDM
AIESEC
AIESEC ist eine internationale Studierendenorganisation mit über 800 Lokalkomitees in 107 Ländern und vermittelt weltweit bezahlte fachspezifische oder ehrenamtlichePraktika. Das AIESEC-Team lud Studierende der Freien Universität mehrfach zum Vortrag "Die Welt entdecken: Gemeinsam mit AIESEC spannende Auslandserfahrungen sammeln" ein.
Bildquelle: AIESEC
APRIL Stiftung
Laut Beate Westphal, Gründerin und Mitglied des Vorstands, fördert die April Stiftung "die Veranstaltung von Zukunftswerkstätten, zum Beispiel zur Berufsorientierung, Unternehmensgründung und zum Ideenmanagement." In Kooperation mit dem Career Service fand die Veranstaltung "Was will ich wirklich? Werden Sie ihr eigener Traumjobdetektiv" statt.
Bildquelle: APRIL Stiftung
Arbeit und Leben e. V.
ARBEIT UND LEBEN e. V. ist eine Fachorganisation der politischen und sozialen Bildungsarbeit, die vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV) getragen wird. Die Bildungsangebote haben das Ziel, dass sich Arbeit und Leben der Menschen nach den Kriterien von sozialer Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Solidarität mit dem Ziel einer demokratischen Kultur der Partizipation entwickeln können.
In Kooperation mit ARBEIT UND LEBEN, dem IQ Netzwerk Berlin und dem Hochschulteam der Arbeitsagentur Berlin Süd fand mehrfach die Veranstaltung "Arbeiten nach dem Studium für Studierende ohne deutschen Pass" statt.
Bildquelle: ARBEIT UND LEBEN e. V.
BARMER
Die Barmer GEK ist mit rund 8,5 Millionen Versicherten die zweitgrößte Krankenkasse Deutschlands. In Kooperation mit dem Career Service bietet sie die Veranstaltung "Übung macht den Meister oder die Meisterin: Sicher im Assessment-Center" an.
Bildquelle: Barmer GEK
Cassini
Cassini ist eine Management- und Technologieberatung, die verantwortungsbewusst Projekte und Innovationen forciert. Seit 2006 ist die Unternehmensberatung Herausforderer – Vordenker und manchmal auch Querdenker. In Kooperation mit dem Career Service brachte Cassini einen Workshop zum Thema "Business-Etikette für Berufseinsteiger_innen" ins Veranstaltungsprogramm.
Bildquelle: Cassini
Cultural Vistas
Cultural Vistas ist eine gemeinnützige Austauschorganisation, die für globale Verständigung und Zusammenarbeit von Individuen und Institutionen eintritt. Mit über 30 Austauschprogrammen vernetzt Cultural Vistas Menschen und Organisationen in den USA und mehr als 130 weiteren Ländern. In Zusammenarbeit mit Cultural Vistas findet regelmäßig die Veranstaltung "Praktika in den USA" statt.
Bildquelle: Cultural Vistas
Dahlem Research School
Die Dahlem Research School (DRS) ist das strategische Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs und wird gefördert im Rahmen des Zukunftskonzeptes der Freien Universität Berlin. In Kooperation mit der Dahlem Research School bietet der Career Service regelmäßig die Veranstaltung "Perspektive Promotion?" an.
Bildquelle: Dahlem Research School
Deutsches Kulturforum Östliches Europa
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa engagiert sich für eine zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit der Geschichte jener Gebiete im östlichen Europa, in denen früher Deutsche gelebt haben bzw. heute noch leben. In Kooperation mit dem Career Service, der AG Internationale Medienhilfe und der AGDM der FUEN fand der Workshop "Deutschsprachige Medien im östlichen Europa" statt.
Bildquelle: Deutsches Kulturforum Östliches Europa
Dialog macht Schule
Dialog macht Schule ist ein bundesweites Bildungsprogramm, das an Schulen arbeitet und Persönlichkeitsentwicklung, politische Bildung und Integration auf neue Weise zusammenbringt. In Kooperation mit Dialog macht Schule hat der Career den Workshop "„Boah… selber denken ist voll anstrengend!“ Wie aktiviere ich den Wissensdurst bei Schüler/innen?" angeboten.
Bildquelle: Dialog macht Schule
Dual Career & Family Service
Der Dual Career & Family Service unterstützt und berät Angehörige der Freien Universität rund um das Thema Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie. In Kooperation mit dem Dual Career & Family Service findet die Veranstaltung "Promovieren mit Kind" statt.
Bildquelle: Dual Career & Family Service
EU Careers
EU Careers ist ein Medium, durch das das Europäische Amt für Personalauswahl eine Karriere in den europäisches Institutionen bewirbt. Unter dem Logo "EU Careers" sind besonders EU Careers Staff Ambassadors und EU Careers Student Ambassadors dafür zuständig, das Interesse von Studierenden und Hochschulabsolvent_innen an einer Laufbahn in der Europäischen Union zu wecken.
Bildquelle: EU Careers
FRAUEN unternehmen
Die Initiative „FRAUEN unternehmen“ (unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) macht die Leistung von Unternehmerinnen sichtbar. Im Rahmen von "FRAUEN unternehmen" geben rund 180 ausgewählte "Vorbild-Unternehmerinnen" als Role-Model für weibliches Unternehmertum ihre Inspiration und Leidenschaft weiter. In Veranstaltungen mit Schülerinnen, Auszubildenden, Studentinnen und Hochschulabsolventinnen sowie mit weiteren gründungsinteressierten Frauen berichten sie über Chancen und Anforderungen der beruflichen Selbständigkeit. Auch an der Freien Universität waren drei Unternehmerinnen bei der Veranstaltung „Ich bin hier die Chefin!" Frauen berichten über ihren Weg ins unternehmerische Berufsfeld zu Gast.
Bildquelle: FRAUEN unternehmen
FUB Alumni
Das zentrale Alumni-Netzwerk der Freien Universität Berlin ist die weltweite Gemeinschaft aller Ehemaligen der Freien Universität. Gemeinsam mit dem Alumni-Netzwerk lädt der Career Service regelmäßig zur Veranstaltung "Internationale Karrierewege – Alumni der Freien Universität berichten" ein.
Bildquelle: FUB Alumni
Gründerinnenzentrale
Die Gründerinnenzentrale bietet Frauen, die sich selbständig machen möchten, Orientierung, Information und Vernetzung. Sie ist erste Anlaufstelle für alle Frauen, die einen umfassenden Überblick zur Existenzgründung suchen.
Für den Career Service führte die Gründerinnenzentrale die Veranstaltung "Erste Tipps zur eigenen Gründung" durch.
Bildquelle: Gründerinnenzentrale
Hering Schuppener
Hering Schuppener Consulting ist eine der führenden strategischen Kommunikationsberatungen in Europa und der Marktführer in Deutschland. In Kooperation mit Hering Schuppener Consulting fand die Veranstaltung "Der CEO im Fokus – Arbeiten im Scheinwerferlicht" statt.
Bildquelle: Hering Schuppener
Hochschulteam der Agentur für Arbeit Berlin Süd
Die Berliner Hochschulteams orientieren, beraten und begleiten Studierende und Absolvent_innen bis zu einem Jahr nach dem Hochschulabschluss. Sie bieten u. a. Orientierungsveranstaltungen zu den Anforderungen des Arbeitsmarkts, informieren über Leistungen der Agentur für Arbeit, beraten zum Übergang vom Studium in den Beruf sowie zu Alternativen zum Studium und unterstützen den Bewerbungsprozess durch Trainings und Bewerbungsmappenchecks. In Kooperation mit dem Career Service bietet das Hochschulteam jedes Semester Veranstaltungen an, zum Beispiel zum Thema "Freiberuflich Arbeiten".
Bildquelle: Hochschulteam der Arbeitsagentur
IG Metall Berlin - Brandenburg - Sachsen
Die IG Metall bietet Studierenden nützliche Informationen und Beratung zu den Themen Studium, Praktikum, Berufseinstieg. Neben Berufsstrategie- und Orientierungsseminaren, Rechtsberatung und Schutz in Fragen des Arbeits- und Sozialrechts profitieren Studierende auch durch das weitreichende Netzwerk von betrieblichen Praktiker/innen in der IG Metall. Auf der Webseite des Hochschulinformationsbüros des IG Metall finden Studierende Aktuelles rund um Studium, Bildung und Berufseinstieg, nützliche Links und Broschüren sowie die Ansprechpartner/innen in der Region.
In Kooperation mit der IG Metall Berlin Brandenburg Sachsen fand die Veranstaltung "Mein erstes Gehalt: Was bin ich wert" statt.
Immobilien Scout
ImmobilienScout24 ist das führende Immobilienportal im deutschsprachigen Internet und unterstützt jeden Monat über zehn Millionen Menschen mit vielfältigen Services, innovativen Produkten und wertvollen Entscheidungshilfen. ImmobilienScout24 ist aber auch ein vielseitiger Arbeitgeber im Herzen Berlins und bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein professionelles Arbeitsumfeld, die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. leistungsgerechte Vergütung und Beteiligung am Unternehmenserfolg.
In Kooperation mit ImmobilenScout 24 fand über mehrere Semester die Veranstaltung "Aus der Sicht eines Personalers: Das Bewerbungsgespräch - Bewerben in der Internetbranche" statt.
Improved Reading
Improved Reading bietet weltweit Trainings zur Steigerung der Leseeffizienz an. In Deutschland arbeiten unter der Federführung der Improved Reading GmbH & Co. KG insgesamt drei Partner, die in ihren jeweiligen Regionen Lesetrainings für unterschiedliche Zielgruppen anbieten. Mit derzeit über 30 Mitarbeitern ist Improved Reading mit Abstand der leistungsstärkste und klar marktführende Anbieter in Deutschland.
Seit über zehn Jahren bietet Improved Reading mit Unterstützung des Career Service Lesetrainings für Studierende, Graduierte und Mitarbeiter/innen der Freien Universität Berlin an.
Bildquelle: Improved Reading
inter 3
inter 3 bietet praxisorientierte Forschung und Beratung in allen Bereichen des Ressourcenmanagements. In Zusammenarbeit mit dem Career Service hat inter 3 eine Sprechstunde für jobsuchende Internationale Studierende angeboten.
Bildquelle: inter 3
Internationale Medienhilfe
Die Internationale Medienhilfe (IMH) ist eine ehrenamtlich tätige unabhängige Selbsthilfeorganisation und Arbeitsgemeinschaft von interkulturellen bzw. internationalen Medien aus allen Erdteilen. Zu den IMH-Mitgliedsmedien gehören unter anderem fremdsprachige Medien im deutschen Sprachraum, deutschsprachige Medien außerhalb des deutschen Sprachraums und jiddischsprachige Medien weltweit. In Kooperation mit dem Career Service, dem Deutschen Kulturforum Östliches Europa und der AGDM der FUEN fand der Workshop "Deutschsprachige Medien im östlichen Europa" statt.
Bildquelle: IMH
IQ Netzwerk Brandenburg
Das IQ Netzwerk Berlin ist Teil des deutschlandweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“, das eine nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund erreichen will. Daran arbeitet in jedem Bundesland ein Landesnetzwerk. Sie werden von deutschlandweit agierenden Fachstellen in folgenden Handlungsfeldern unterstützt: Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen, Berufsbezogenes Deutsch, Diversity Management, Existenzgründung und Qualifizierung. Das Programm wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
In Kooperation mit dem IQ Netzwerk Berlin sowie ARBEIT UND LEBEN e. V. bietet der Career Service am 11. Januar 2017 die Veranstaltung "Arbeiten nach dem Studium für Studierende ohne deutschen Pass" an.
Bildquelle: IQ Netzwerk Berlin
Kreacon
Seit 1995 unterstützt Kreacon e. K. Freiberufler_innen und Unternehmen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Von der Orientierung, über die Existenzgründung bis in alle späteren Phasen persönlicher, strategischer und unternehmerischer Entwicklung: Kreacon e. K. informiert, berät und begleitet kompetent, individuell und unkompliziert.
In Kooperation Kreacon e. K. und dem Hochschulteam der Arbeitsagentur Berlin Süd bietet der Career Service die Veranstaltung "Freiberuflich arbeiten - Basiswissen für den Start" an.
Bildquelle: Kreacon e. K.
Nordlicht Management Consultants
Nordlicht Management Consultants ist ein junges und zugleich erfahrenes Beratungsunternehmen. Schwerpunkt ist die Strategie- und Managementberatung für Organisationen aus dem öffentlichem Sektor und dem Non-Profit-Bereich.
In Kooperation mit Nordlicht Management Consultants lädt der Career Service zu einer praxisnahen Fallstudie ein: "Wer rettet die Weltenretter? Wie Beratung von öffentlichen und non-profit Organisationen funktioniert".
Bildquelle: Nordlicht Management Consultants
PERM4
PERM4 | Permanent Recruiting vereint die erfolgreichen Personaldienstleister SALES-STAFF, AXTERA, EHRBACHER und adoHRa unter einem Namen und ist führend in der Vermittlung von Fach- und Führungskräften in Festanstellung. PERM4 bringt Kandidaten und Mandanten in den erfolgsrelevanten Berufsfeldern wie z.B. Sales, Marketing, HR, IT/TK oder Finance zusammen. In Kooperation mit dem Career Service hat PERM4 den interaktiven Vortrag "Spezialist vs. Generalist – Der Arbeitsmarkt der Zukunft" angeboten.
Bildquelle: PERM4
Sparkasse
Die Berliner Sparkasse ist seit bald zwei Jahrhunderten untrennbar mit Berlin verbunden. Als unverzichtbarer Teil dieser Stadt ist sie überall sichtbar, gut vernetzt und integriert - sowohl geschäftlich als auch gesellschaftlich. Vor Ort ist die Berliner Sparkasse unbestrittener Marktführer und berät ihre fast zwei Millionen Kund_innen in allen Finanzfragen. Die Studierenden der Freien Universität beriet die Berliner Sparkasse in einem Workshop "Business Knigge".
Bildquelle: Sparkasse
Stepstone
StepStone ist eine der führenden Online-Jobbörsen in Deutschland und bietet allen, die auf der Jobsuche nach ihrem Traumjob sind, Hilfe und Zugang zu Stellenangeboten von rekrutierenden Unternehmen. Auch im Bereich Bewerbungstipps und Karriere unterstützt StepStone die Jobsuchenden. In Kooperation mit dem Career Service bietet StepStone die Veranstaltung "So viel verdient man nach dem Abschluss - Einstiegsgehälter für Absolvent_innen".
Bildquelle: Stepstone
Techniker Krankenkasse
Die Techniker Krankenkasse ist mit über zehn Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Im Rahmen der Großveranstaltung "Die ersten 100 Tage im Job" im Jahr 2016 diskutierte ZEIT CAMPUS an der Freien Universität mit Vertretern renommierter Unternehmen, u.a. der Techniker Krankenkasse.
Bildquelle: Techniker Krankenkasse
VICE
VICE ist ein ursprünglich kanadisches Lifestyle- und Jugendmagazin und steht heute für ein globales Medienunternehmen und Videoeigenproduktionen. Herausgeber ist das Unternehmen Vice Media. Die deutsche Ausgabe erscheint seit August 2005. In Kooperation mit dem Career Service hat VICE die Veranstaltung "Durchstarten in einem dynamischen Medienunternehmen – Was eine optimierte Online-Präsenz und eine innovative Bewerbung für Sie tun kann" angeboten.
Bildquelle: VICE
WelKMU
Als fester Bestandteil der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) zeigt WelKMU erfolgreiche Wege, wie Studierende und Absolvent_innen mit Migrationshintergrund und kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zusammenkommen. WelKMU bietet eine Beratung für internationale Studierende in deutscher und englischer Sprache an.
Bildquelle: WelKMU
ZEITCampus
Wie gelingt der Start in ein erfolgreiches und ausgefülltes Berufsleben? Im Rahmen einer Großveranstaltung im Jahr 2016 „Die ersten 100 Tage im Job“ diskutierte ZEIT CAMPUS an der Freien Universität Belin mit Vertretern renommierter Unternehmen, u. a. der Techniker Krankenkasse. In zwei anschließenden Workshops gaben Experten aus der Praxis wertvolle Tipps zu den Themen Jobwahl und Selbstwahrnehmung.
Bildquelle: ZEITCampus