Springe direkt zu Inhalt

Indische PostDocs und Wissenschaftler/innen

Angebote der Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH)

Ein AvH-Forschungsstipendium erlaubt es postdoktoralen Forscher/innen ein eigenes Langzeit-Forschungsprojekt (6-24 Monate) an der Freien Universität Berlin durchzuführen. Die Freie Universität ist die erste Adresse in Deutschland für AvH-Stipendiat/innen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Forschungsaufenthalte

Wissenschaftler/innen können sich über den DAAD für einen bis zu 3-monatigen Forschungsaufenthalt an einer deutschen Hochschule oder einer anderen deutschen Forschungseinrichtung bewerben. Bewerbungsfrist ist der 1. Oktober. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Gastprofessur

Wissenschaftler/innen können für mind. 1 und max. 4 Semester als Gastprofessor/in an die Freie Universität Berlin kommen. Eine Bewerbung findet über den DAAD in Bonn statt. Bewerbungsfristen sind der 15. Januar für das Wintersemester des selben Jahres und der 15. Juli für das Sommersemester des darauffolgenden Jahres. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Gastprofessur auf einem ICCR Chair

In Absprache mit der indischen Botschaft in Berlin fördert der Indian Councilfor Cultural Relations (ICCR) indische Wissenschaftler, die auf Wunsch einer ausländischen Hochschule einen Lehrauftrag in unterschiedlichen Fächern wahrnehmen sollen. Wissenschaftler/innen der Freie Universität haben über diesen Förderweg schon mit zahlreichen indischen Kolleg/innen zusammengearbeitet. Wer einen ICCR Chair nach Berlin holen will, sollte sich zuerst hier informieren und anschließend mit dem Culture Counsellor in der Indischen Botschaft in Berlin (culture@indianembassy.de) in Kontakt treten.

Beschaffung von Forschungsgerät

Einjahresstipendiaten aus den Bereichen Ingenieurwesen, Technologie, Naturwissenschaften, sowie Agrar- und Forstwissenschaften können sich um eine Förderung von Gerätschaften und Materialien bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie hier.