Empowerment-Workshop für neurodivergente Studierende | „ADHS im Blick: Gemeinsam neuroinklusive Strukturen schaffen“
Ankündigungstext der Referentin:
Gemeinsam neuroinklusive Räume schaffen:
Immer mehr Studierende mit ADHS sehen sich im Studienalltag mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert. Oft sind das nicht einfach individuelle Schwierigkeiten, die es auszuhalten gilt. Oftmals haben diese Herausforderungen strukturelle oder systemische Ursachen, welche gezielt adressiert werden können – gemeinsam.
Tag 1: Sharing Space
Montag, 26.05.25, 15–18 Uhr
Austausch zu Neurodivergenz und ADHS, unter Menschen, die es aus erste Hand kennen und verstehen. Dieser Safer Space ermöglicht es, unsere Erfahrungen miteinander zu teilen und einander zu empowern. Dafür nehmen wir uns am ersten Tag die Zeit.
Tag 2: Workshop – Neuroinklusive Strukturen schaffen
Dienstag, 27.05.25, 10–15 Uhr
In einem Co-Design-Format entwickeln wir gemeinsam Lösungen für mehr Neuroinklusion an der Universität. Wir diskutieren konkrete Ideen, wie Lehr- und Studienbedingungen besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Gehirne ausgerichtet werden können, und lernen von den Erfahrungen aller Teilnehmenden.
Tag 3 (optional): Mind-Body-Connection- & Kreativ-Session
Termin und Uhrzeit folgen (möglichst der 27.05.)
An diesem optionalen dritten Tag bieten wir verschiedene Methoden an, die insbesondere für neurodivergente Menschen unterstützend wirken können. Dazu gehören:
-
Achtsamkeits- und Atemübungen zur Förderung einer positiven Wahrnehmung des eigenen Körpers und Geistes,
-
Kreative Schreibübungen, um die eigenen Gedanken
Der Fokus liegt darauf, euch niederschwellige und alltagstaugliche Techniken an die Hand zu geben, die eure Selbstregulation fördern und euch langfristig im Studienalltag unterstützen können.
Es handelt sich bei diesem Angebot um einen zweitägigen Workshop. Um die Teilnahme an beiden Tagen wird gebeten, um einen vertrauensvollen Raum zu schaffen.
Dieses Empowerment-Angebot wird durch das Berliner ChancengleichheitsProgramm gefördert.
Zeit & Ort
26.05.2025 - 27.05.2025
Genaue Angaben zum Raum folgen nach der Anmeldung. Der Workshop wird in Kreuzberg stattfinden.
Weitere Informationen
Workshop-Leitung:
Die Teilnahme ist kostenfrei.