Springe direkt zu Inhalt

Ständige Kommission der DRS

Die Ständige Kommission der Dahlem Research School berät und entscheidet in allen Fragen von allgemeiner und grundsätzlicher Bedeutung, vor allem über die Akkreditierung von Promotionsstudienangeboten sowie ggf. deren Beendigung. In der Verantwortung der Kommission liegt zudem die Begleitung der Evaluation von akkreditierten Promotionsstudienangeboten sowie die Entscheidung über Qualitätsstandards, Qualitätssicherung und qualitätssichernde Verfahren.

Der Ständigen Kommission gehören als stimmberechtigte Mitglieder Vertreter*innen der Fachbereiche und Zentralinstitute, der Sprecher*innen von Mitgliedsprogrammen der Dahlem Research School, sowie der (zu etablierenden) Promovierendenvertretung aus den verschiedenen Fächerkulturen an. Die Ständige Kommission tagt in der Regel dreimal im Jahr unter Vorsitz des ressortzuständigen Präsidiumsmitglieds.

Die*der Vorsitzende sowie die akademische Direktorin der Dahlem Research School sind Mitglieder ohne Stimmrecht. 

Zusätzlich lädt die Ständige Kommission Vertreter*innen der außeruniversitären Forschungseinrichtungen als Gäste ein.

Ständige Gäste sind die Geschäftsführung der Dahlem Research School sowie die Frauenbeauftragte der Zentraleinrichtung.

Prof. Dr. Florian Heyd (Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie)

Vertretung: N.N.

Prof. Dr. Bettina Hannover (Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie)

Vertretung: N.N.

Prof. Dr. Brigitta Schütt (Fachbereich Geowissenschaften)

Vertretung: Prof. Dr. Uwe Ulbrich

Prof. Dr. Birgit Krawietz (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften)

Vertretung: N.N.

Prof. Dr. Holger Reich (Fachbereich Mathematik und Informatik)

Vertretung: Prof. Dr. Günter Rote

Prof. Dr. Andrew James Johnston (Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften)

Vertretung: Prof. Dr. Irene Albers

Prof. Dr. Katharina Franke (Fachbereich Physik)

Vertretung: Prof. Dr. Robert Bittl

Prof. Dr. Martin Emmer (Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften)

Vertretung: Prof. Dr. Gülay Çağlar

Prof. Dr. Thorsten Siegel (Fachbereich Rechtswissenschaft)

Vertretung: N.N.

Prof. Dr. Barbara Kohn (Fachbereich Veterinärmedizin)

Vertretung: Prof. Dr. Marcus Fulde

Prof. Dr. Dieter Nautz (Fachbereich Wirtschaftswissenschaft)

Vertretung: Prof. Dr. Sascha Raithel

Prof. Dr. Christian Lammert (John-F.-Kennedy-Institut)

Vertretung: N.N.

Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Rinke (Lateinamerika-Institut)

Vertretung: Prof. Dr. Stephanie Schütze

Prof. Dr. Alexander Libman (Osteuropa-Institut)

Prof. Dr. Benedikt Kaufer (Biomedical Science, für die Mitgliedsprogramme der DRS)

Vertretung: Prof. Dr. Sigmar Stricker

Prof. Dr. Jutta Müller-Tamm (Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule, für die Mitgliedsprogramme der DRS)

Vertretung: N.N.

Prof. Dr. Isabel Toral-Niehoff (Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies, für die Mitgliedsprogramme der DRS)

Vertretung: N.N.

Prof. Dr. Sebastian Conrad (Global Intellectual History, für die Mitgliedsprogramme der DRS)

Vertretung: N.N.

Prof. Dr. Thomas Risse (Berlin Graduate School for Global and Transregional Studies, für die Mitgliedsprogramme der DRS)

Vertretung: N.N.

Prof. Dr. Beate Paulus (Natural Sciences, für die Mitgliedsprogramme der DRS)

Vertretung: N.N.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Promovierenden in der Ständigen Kommission werden von der Promovierendenvertretung nach § 25 des Berliner Hochschulgesetztes bestimmt. Bis zur Bildung der Promovierendenvertretung wird die Ständige Kommission übergangsweise eine beratende Kommission für die Angelegenheiten der Promovierenden einsetzen.

NN (für die Promovierendenvertretung, Bereich Geisteswissenschaften)

Vertretung: NN

Johanna Schlögl (für die Promovierendenvertretung, Bereich Naturwissenschaften)

Vertretung: NN

Maren Lena Vogel (für die Promovierendenvertretung, Bereich Rechtswissenschaft)

Vertretung: NN

Maren Kotzur (für die Promovierendenvertretung, Bereich Sozial- und Kulturwissenschaften)

Vertretung: NN