Promotionsstellen
Der größte Anteil der Promovierenden in Deutschland finanziert sich durch eine Anstellung zur Qualifizierung an einer Universität – entweder im Rahmen universitärer Stellen mit einer Lehrverpflichtung oder durch Projektstellen. Letztere werden durch Drittmittel gefördert und sind in der Regel nicht mit einer Lehrverpflichtung verbunden. Eine besondere Form der Anstellung gibt es zunehmend im Rahmen von Graduiertenschulen bzw. -programmen: hier erfolgt eine Anstellung über Drittmittel (bspw. der Deutschen Forschungsgemeinschaft) mit dem einzigen Ziel, eine Dissertation anzufertigen.
Stellenangebote
Im Stellenanzeiger der Freien Universität Berlin erscheinen jeden Montag aktuelle Stellenausschreibungen für alle Fachrichtungen und Qualifikationsstufen, auch für Qualifizierungsstellen (Prae-Doc) mit der Möglichkeit zur Promotion.
Darüber hinaus finden Sie auf den Seiten der Berlin University Alliance akademische Stellenangebote der Freien Universität Berlin und ihrer Kooperationspartner Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Stellenangebote für Promovierende finden sich in den Ausschreibungen der Promotionsprogramme der DRS und im DRS Newsletter: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/drs-open-newsletter.
Neben universitären Stellenangeboten lohnt sich auch ein Blick auf die außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Hier wird in Kooperation mit Universitäten promoviert und es bieten sich ausgezeichnete Forschungsbedingungen:
Max-Planck-Gesellschaft: https://www.mpg.de/stellenboerse
Leibniz-Gemeinschaft: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/karriere/stellenportal
Helmholtz-Gemeinschaft: https://www.helmholtz.de/karriere-talente/stellenboerse
Fraunhofer-Gesellschaft: https://www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere
Auf dem Online-Stellenportal academics.de finden Sie bundesweite Ausschreibungen für Promotionsstellen. Sie können die Angebote nach Fachrichtung sortieren und einen wöchentlichen Newsletter für Ihr Profil abonnieren. Auch die Suche nach passenden Stipendien ist über das Portal möglich.